[WestG] [AKT] Barockfest auf Cappenberg, 16.07.-17.07.2005
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Jul 15 11:25:22 CEST 2005
Von "Gerd Dethlefs", <gerd.dethlefs at lwl.org>
Datum: 15.07.2005, 11:20
AKTUELL
Die heutige Anlage Schloß Cappenberg trägt ein barockes Gesicht: das Schloß selbst, ihre Ausstattung und der Tierpark. Selbst in der Kirche zeugen Altarbilder, Grabsteine und die Orgel von einer Spätblüte.
Die barocken Elemente werden zwei Tage mit Führungen, Lesungen, Greifvogelvorführungen und Orgelkonzerten erschlossen. Die Stuckdecken des Westflügels, im Steinarchiv und im Bereich des früheren Festsaales, werden dabei zugänglich gemacht. Die Führungen erschließen auch den Alltag der Prämonstratenser, von den Jagdvergnügen, dem Kegelspiel und dem Weinkonsum bis zur Seelsorge und den Schulreformen. Bücher der barocken Stiftsbibliothek bereichern die Ausstellung `Der Freiherr vom Stein und CappenbergA.
Ab Samstag 14.30 sind stündlich Führungen angesetzt; um 17 Uhr Orgelkonzert und abends ab 19 Uhr festliche Barockmusik im Schloßmusik bei Käse, Brot und Wein.
Am Sonntag wird nach dem Hochamt in der Stiftskirche (10 Uhr) im Theater um 11 Uhr die feierliche Eröffnung stattfinden; ab 12 Uhr sind Führungen im Stundenrhytmus angesetzt.
Bei der Lesung (Sonntag 15 Uhr) werden geistliche und literarische Texte aus der barocken Stiftsbibliothek rezitiert und kommentiert - Texte über Cappenberg ebenso wie Liebeslyrik und Gebetstexte. Orgelkonzerte um 17 Uhr werden die spätbarocke Orgel erklingen lassen; jeweils um 15 Uhr an beiden Tagen sind Vorführungen mit Greifvögeln.
Eine Suppe nach barockem Rezept, Kaffee und Kuchen - und natürlich guter Wein - werden das leibliche Wohl der Besucher sicherstellen.
Die Teilnahmegebühr liegt bei 7 Euro; inbegriffen ist die Teilnahme an Führung, Lesung, Orgelkonzert.
Samstag,16. Juli 2005, 14-20 Uhr
Sonntag, 17. Juli 2005, 10-17 Uhr