[WestG] [AKT] Fuehrungen durch das Textilmuseum Bocholt / Museumspaedagogik, 17.07.2005
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Jul 15 09:39:41 CEST 2005
Von: "Evelyn Zerbe" <Evelyn.Zerbe at lwl.org>
Datum: 14.07.2005, 09:48
AKTUELL
Der besondere Sonntag im Textilmuseum
Gartenführung für Eltern - Kochen mit Kindern
Zu der Veranstaltungsreihe "Der besondere Sonntag" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 17. Juli, wieder in sein Textilmuseum Bocholt ein. Eltern und Kinder kommen gleichermaßen auf ihre Kosten: Während Erwachsene bei einer Themenführung das Museum erkunden, warten auf die Sprösslinge museumspädagogische Angebote.
Unter dem Titel "Kartoffeln und Bohnen - ohne den eigenen Garten ging es nicht" führt Mu-seumsmitarbeiterin Agnes Schilderink um 15 Uhr die Erwachsenen durch den Arbeitergarten des LWL-Textilmuseums. Gemüseanbau und Kleinviehhaltung sicherten die Lebensgrundlage und bedeuteten zugleich sehr viel Arbeit für die ganze Familie. Zur gleichen Zeit treffen sich die Kinder im Arbeiterhaus, wo sie am Kohleherd in die Hausarbeit eingewiesen werden. Unter Anleitung von Rita Umme und Beate Vogt kochen sie dort ein kleines Gericht.
INFO
Beide Angebote im Westfälischen Industriemuseum dauern rund eine Stunde. Der Eintritt ins Textilmuseum beträgt 2,40 € für Erwachsene, 1,10 € für Kinder ab 6 Jahren und 5,80 € für Familien mit einer Tageskarte. Die Teilnahme an der Erwachsenenführung ist kostenlos. Für das Kinderprogramm wird ein kleiner Beitrag in Höhe von 2 € erhoben.