[WestG] [TOC] Osnabruecker Mitteilungen, 2005, Bd. 110
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Die Dez 20 09:02:34 CET 2005
Von: "Birgit Kehne" <Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de>
Datum: 20.12.2005, 08:48
SERVICE: TOC
Osnabrücker Mitteilungen
2005
Band 110
Inhalt
I.
Wolfgang Schlüter: Franken oder Sachsen - Das Osnabrücker Land
zwischen Völkerwanderungs- und Karolingerzeit
II.
Wolfgang Seegrün: Zwei nachreformatorische Kirchenvisitationen im
Profil: Johannes Hartmann im Niederstift Münster seit 1613 und Albert
Lucenius im Hochstift Osnabrück 1624/25
III.
Volker Seresse: Der Versuch zur Rekatholisierung Osnabrücks
1628-1633 nach der Chronik des Rudolf von Bellinckhausen. Konversion und
konfessionelle Identität zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges
IV.
Helmut Stubbe da Luz: Pariser Straßenbaupolitik im
Oberemsdepartement, 1812. Der Osnabrücker Generalsekretär Heuberger und die
napoleonischen Gremien
V.
Hans-Werner Niemann: Leinenhandel und Leinenproduktion im
Osnabrücker Land. Die Bramscher Leinenhändlerfamilie Sanders
VI.
Michael Hirschfeld: Die Osnabrücker Bischofswahlen von Hubert Voß
(1898/99) und Wilhelm Berning (1914). Ein Konfliktpotential für das
Verhältnis von Staat und katholischer Kirche im Kaiserreich?
VII.
Rainer Drewes/Herbert Holstein: Bernard Wieman (1872 - 1940) -
Schriftsteller aus Osnabrück. Eine biografische Annäherung
VIII.
Raimond Reiter: Das Erbgesundheitsgericht Osnabrück und die
Sterilisationsverfahren nach dem "Gesetz zur Verhütung erbkranken
Nachwuchses" vom 14. Juli 1933
KLEINE BEITRÄGE
IX.
Brage Bei der Wieden: Buonaccorsos Adelsethik und ihre Vermittlung
durch Niklas von Wyle und Heinrich Winand
X.
Christian Hoffmann: Neue Nachrichten zur Geschichte des ersten
Osnabrücker Buchdruckers Martin Mann (1617-1635)
XI.
Karl H. L. Welker: Aufgaben der Möserforschung
XII.
Osnabrücker Bibliographie zur historischen Landeskunde
(Berichtszeit: Juli 2004 - Juni 2005) (Tilde Schröder)
XIII.
Besprechungen (Karsten Igel / Nicolas Rügge)
XIV.
Jahresbericht 2004/2005 (Birgit Kehne)
Bericht der Justus Möser-Gesellschaft (Karl H. L. Welker)
Der Band kann zum Preis von 30,- Euro (25,- Euro für Mitglieder) beim Verein
für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück oder im Buchhandel erworben
werden.
Dr. Birgit Kehne
Vorsitzende des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück e.V.
c/o Staatsarchiv, Schloßstr. 29, 49074 Osnabrück
0541/3316211
Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de