[WestG] [AKT] Die DDR und ihre gesamtdeutschen Autobahnen, Luedenscheid, 07.12.2005
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fre Dez 2 12:05:11 CET 2005
Von: "igb" <igb at FernUni-Hagen.de>
Datum: 30.11.05, 12:32
AKTUELL
Lüdenscheider Gespräche
Die DDR und ihre gesamtdeutschen Autobahnen
Filmausschnitte und Diskussion mit Axel Doßmann
Am Mittwoch, den 7. Dezember ist der Historiker Axel Doßmann zu Gast im
Institut für Geschichte und Biographie. Sein Thema sind die Autobahnen der DDR.
Für viele Westdeutsche zählte das Erlebnis der Transitautobahnen in der DDR
zu den wenigen, aber prägenden Berührungen mit dem anderen deutschen Staat:
War die unheimliche Passage durch die "Zone" nach Westberlin, das rigide
Tempolimit und die (Verkehrs-)Überwachung durch Volkspolizei und Staatssicherheit
tatsächlich eine "Schule der Diktatur" (so der Schriftsteller F. C. Delius)? Und aus
der anderen Perspektive: Wie sind Ostdeutsche mit diesen "Fließbändern des
Westens" umgegangen? Was erzählen Flüchtlinge, Volkspolizisten und Stasi-Offiziere
heute? Wie sehen die Kontinuitäten zu den "Reichsautobahnen" des Dritten Reiches aus?
Axel Doßmann arbeitet für Wissenschaft, Hörfunk und Film und ist Autor des Buches
"Begrenzte Mobilität. Eine Kulturgeschichte der Autobahnen in der DDR" (2003) und
Co-Autor des Dokumentarfilms "Autobahn Ost" (2004, Regie: Gerd Kroske). Zum
"Lüdenscheider Gespräch" zeigt Axel Doßmann Ausschnitte aus seinem Film und stellt
unterschiedliche Perspektiven aus Bild-, Ton- und Textdokumenten gegeneinander und
zur Diskussion.
INFO
Zeit: Mittwoch, den 7. Dezember 2005
17.00 Uhr
Ort: Institut für Geschichte und Biographie
Liebigstr. 11
58511 Lüdenscheid