[WestG] [AUS] Strafvollzug in Nordrhein-Westfalen (1945-1977), Duesseldorf, 25.08.-14.10.2005

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Aug 11 15:05:48 CEST 2005


Von: "gk-mail", <gkmailing at beos-web.de>
Datum: 11.08.2005, 15:15
Übernahme aus der Mailing-Liste "geschichtskultur-ruhr"


AUSSTELLUNG

Ausstellung "Strafvollzug in Nordrhein-Westfalen (1945-1977)" 
des Hauptstaatsarchivs Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 
25. August bis 14. Oktober 2005

Eröffnungsveranstaltung am 1. September 2005, 19.00 Uhr
in der Justizakademie, Recklinghausen

Immer wieder steht der Strafvollzug im Mittelpunkt des 
öffentlichen Interesses: Seitens der Bevölkerung und 
gesellschaftlicher Institutionen werden höchst
unterschiedliche und oftmals widerstreitende Erwartungen 
und Forderungen an den Stravollzug herangetragen. So die 
nach der Erfüllung des berechtigten Sicherheitsbedürfnisses 
einerseits, nach einem rechtmäßigen und menschenwürdigen 
Umgang mit Strafgefangenen und deren Resozialisierung 
andererseits.

In den letzten sechzig Jahren hat es weitreichende Entwicklungen 
und Reformen des Strafvollzugs gegeben, vieles ist erreicht 
worden. Die Wahrnehmung des Strafvollzugs in der Öffentlichkeit 
hat sich gewandelt: 

Die Ausstellung des Hauptstaatsarchivs "Strafvollzug in 
Nordrhein-Westfalen (1945-1977)", zeichnet einen Teil dieser 
Entwicklung nach. Sie ist ab dem 25.08.2005 in der Justizakademie 
des Landes Nordrhein-Westfalen in Recklinghausen zu sehen. Die 
Ausstellung gibt Anlass, Rückschau zu halten auf den Weg, den der 
Strafvollzug in Nordrhein-Westfalen seit 1945 genommen hat, aber 
auch, sich eröffnende Perspektiven zu beleuchten.

Zu einem interessanten Abend im Rahmen der 
Eröffnungsveranstaltung am 1. September 2005 (19.00 bis 20.30 Uhr, 
Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 
Gustav-Heinemann-Haus, in Recklinghausen) lade ich Sie herzlich ein: 
Herr Dr. Pilger vom Staatsarchiv Düsseldorf wird die Geschichte des 
Strafvollzugs in Nordrhein-Westfalen skizzieren und Einblicke in die 
Entstehung der Ausstellung geben, danach wird die weitere Entwicklung 
des Strafvollzuges zum individuellen Behandlungsvollzugaufgezeigt. 
Im Anschluss besteht Gelegenheit zu einem gemeinsamen Rundgang 
durch die Ausstellung und einem intensivem Austausch unter 
fachkundiger Leitung.


INFO

Die Ausstellung kann ab dem 24.08.2005 in den Räumen der 
Justizakademie besichtigt werden. 

Ort:
Justizakademie des Landes
August-Schmidt-Ring 20
45665 Recklinghausen
Telefon: 02361 481-0
Telefax: 02361 481-141
E-Mail: verwaltung at jak.nrw.de