[WestG] [AUS] Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder, Dortmund, 18.09.2005-26.03.2006
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Aug 11 15:12:14 CEST 2005
Von: "LWL-Pressestelle", <presse at lwl.org>
Datum: 10.08.2005, 15:25
AUSSTELLUNG
Aufbau West - Neubeginn zwischen Vertreibung
und Wirtschaftswunder
Ausstellung im Westfälischen Industriemuseum
Zeche Zollern II/IV
Im Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern II/IV gehen
die Aufbauarbeiten für die Sonderausstellung "Aufbau West"
in die heiße Phase. In dieser Woche wurden die ersten Exponate
in das historische Werkstattgebäude des ehemaligen Bergwerks
gebracht. In seinem Dortmunder Museum zeigt der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab 18. September,
welchen Beitrag Flüchtlinge und Vertriebene zum Wiederaufbau
in Westdeutschland leisteten und wie sie gemeinsam mit den
Einheimischen den oft schwierigen Neuanfang bewältigten.
"Arbeitskräfte, Know-how und Unternehmergeist aus dem Osten
haben maßgeblich zum hiesigen Wirtschaftswunder beigetragen",
betont Projektleiterin Dr. Dagmar Kift.
Über zehn Millionen Menschen kamen nach 1945 in die westlichen
Besatzungszonen. "Sie leben jetzt seit 60 Jahren hier und es ist
Zeit, einmal diesen Teil ihrer Geschichte zu thematisieren", so die
Wissenschaftlerin. Das forderten auch viele Vertriebene beim
"Tag der Heimat" am vergangenen Samstag in Berlin. Bei diesem
Treffen stand allerdings die Frage im Mittelpunkt, wie der
Vertreibung gedacht werden soll.
Für die Schau hat das Ausstellungsteam 50 Zeitzeugen befragt
und 800 Exponate zusammengetragen. Das Spektrum reicht
vom Plüschtier bis zum Drahtwebstuhl, vom Streichholzbriefchen
bis zum Bahnwaggon, vom historischen Radiospot bis zum Heimatfilm.
Schwerpunkt ist die Entwicklung in Nordrhein-Westfalen, wo sich
die Schlüsselindustrien für den Wiederaufbau befanden und Ende
der 1950er Jahre fast jeder fünfte Einwohner aus dem Osten kam.
Hier ersetzten Flüchtlinge und Vertriebene die in der Montan- und
Bauindustrie fehlenden Arbeitskräfte. In der Textil- und
Bekleidungsindustrie, der Glasbranche und im Maschinenbau siedelten
sie als Unternehmer neue Produktionszweige an. "Aufbau West"
stellt Beispiele aus diesen Branchen vor und lenkt immer wieder den
Blick auf einzelne Lebensgeschichten. "Die Ausstellung holt
Erinnerungen aus der Binnenwelt regionaler Heimatstuben heraus
und verknüpft sie mit der Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik",
schreibt Schirmherrin Dr. Christina Weiss, Beauftragte der
Bundesregierung für Kultur und Medien, in ihrem Grußwort zum Katalog.
INFO
Aufbau West. Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder
18.9.2005 bis 26.3.2006
Westfälisches Industriemuseum
Zeche Zollern II/IV
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Öffnungszeiten Di - So 10-18 Uhr
Mehr Informationen unter www.ausstellung-aufbau-west.de