[WestG] [AKT] Landwehren in Ahlen, Vortrag von Cornelia Kneppe,
Ahlen, 03.05.2005
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Apr 21 14:19:53 CEST 2005
Von: "Manfred Kehr", <kehrm at stadt.ahlen.de>
Datum: 20.04.2005, 11:10
AKTUELL
Dr. Cornelia Kneppe: Mittelalterliche Landwehren und
Verkehrswege in Ahlen
Von der allgemeinen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt
wird derzeit in Fachkreisen das Bild des mittelalterlichen Ahlen
diskutiert. Den entscheidenden Beitrag zu dieser aktuellen
Diskussion leistet Dr. Cornelia Kneppe in ihrer Publikation
"Die Stadtlandwehren des östlichen Münsterlandes"
(Altertumskommission für Westfalen, XIV. Münster 2004).
In der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift "Archäologie in Deutschland"
geht sie der Frage nach, inwieweit städtische Landwehren
zur Vergrößerung des von ihnen gesicherten Raumes führten.
So wurde die ehemalige Siedlung Meichelen jenseits der Werse
mit jeder Landwehrerweiterung mehr und mehr in das Stadtgebiet
einbezogen, bis sie spätestens um 1400 vollständig integriert war.
Ein weiterer von Dr. Kneppe untersuchter Aspekt ist der durch
die Landwehren hervorgerufene Bedeutungswandel der
Verkehrswege. So weist sie für Ahlen nach, "daß die westöstliche,
von einem Tor zum anderen führende Durchgangsstraße nicht
immer ihre den Stadtgrundriß dominierende Bedeutung besessen
haben kann." Ein spannender Vortrag über eine wenig belegte
Epoche der Ahlener Stadtgeschichte.
Dr. Cornelia Kneppe stellt ihre Forschungsarbeiten für das
südöstliche Münsterland in einem Volkshochschulvortrag am
3. Mai um 19:30 Uhr im Ratssaal des Alten Rathauses vor.
INFO
Dr. Cornelia Kneppe:
Mittelalterliche Landwehren und Verkehrswege in Ahlen
03.05.2005, 19:30 Uhr
Ratssaal des Alten Rathauses
Ahlen