[WestG] [AKT] Werkstattgespraech ueber Tafelkultur im Bild, Paderborn, 26.09.2004

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Sep 22 12:41:14 CEST 2004


Von "LWL-Pressestelle", <presse at lwl.org>
Datum: 22.09.2004, 08:40


AKTUELL

Werkstattgespräch über Tisch- und Tafelkultur im Bild

Am kommenden Sonntag (26.9.) um 17 Uhr findet im Museum in 
der Kaiserpfalz in Paderborn ein Werkstattgespräch über 
Tisch- und Tafelszenen in mittelalterlichen und 
frühneuzeitlichen Darstellungen statt. Parallel dazu gibt 
es im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 
(LWL) für Kinder das Programm "Tischlein deck' dich". 

Seit wann machen Maler, Bildhauer und andere Künstler den 
gedeckten Tisch zum Thema ihrer Werke und warum? Welche 
Funktion übernahm die Darstellung? Wie sah eine gedeckte 
Tafel überhaupt aus? Was unterscheidet eine gedeckte Tafel 
des Mittelalters von einer aus der frühen Neuzeit? 

Der Kunstgeschichtler Reinhard Köpf geht an Bildbeispielen 
diesen Fragen nach und spannt dabei den Bogen von 
mittelalterlichen Darstellungen in Buch- und Wandmalereien 
sowie aus dem Bereich der Skulptur bis hin zu 
frühneuzeitlichen Bildzeugnissen in Form von Holzschnitten 
und Tafelbildern. Ein Ausblick widmet sich abschließend 
der klassischen Gattung der Stillebenmalerei. 

Parallel zum Vortrag decken die Kinder - teils mit 
originalem Geschirr - Tafeln vom Mittelalter bis zur 
Gegenwart. Dabei erfahren sie Wissenswertes über 
Ernährungs- und Tischsitten der jeweiligen Zeit. 

Das Werkstattgespräch und das Kinderprogramm sind 
kostenlos und finden statt im Rahmen der Sonderausstellung 
"Gaumenschmaus und Augenfreude - Tisch- und Tafelkultur 
durch zehn Jahrhunderte". Im nächsten Werkstattgespräch am 
17. Oktober spricht Dr. Sveva Gai über Glasgefäße auf 
adligen und bürgerlichen Tafeln. 


INFO

Termin und Kosten: 
26.9., 17 Uhr, kostenlos:  
Werkstattgespräch: Reinhard Köpf, Gaumenschmaus und 
Augenfreude - Die gedeckte Tafel in mittelalterlichen und 
frühneuzeitlichen Darstellungen Kinderprogramm: "Tischlein 
deck' dich" 

Die nächsten Werkstattgespräche: 
17.10., 17 Uhr: Sveva Gai, Glas - Augenfreude auf der 
Tafel durch zehn Jahrhunderte 
7.11., 17 Uhr: Herbert Westphal, Neue Erkenntnisse zu 
Paderborner Messerfunden. 

Museum in der Kaiserpfalz
Am Ikenberg 2
33098 Paderborn
Tel. 05251 10510
www.kaiserpfalz-paderborn.de 

Öffnungszeiten: 
Dienstag bis Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr
jeden ersten Mittwoch im Monat 10 Uhr bis 20 Uhr 

Die Sonderausstellung "Gaumenschmaus und Augenfreude - 
Tisch- und Tafelkultur durch zehn Jahrhunderte" läuft noch 
bis zum 28.11.2004.