[WestG] [AKT] Museumsfest im Industriemuseum, Witten, 19.09.2004
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fre Sep 17 09:56:47 CEST 2004
Von "LWL-Pressestelle", <presse at lwl.org>
Datum: 16.09.2004, 14:18
AKTUELL
Museumsfest im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Aktionen für die ganze Familie rund um's Thema Wasser
Eine Treidel-Regatta, eine Reeperbahn und Geschichten von
der Ruhr mit Armin Maiwald - Aktionen rund um das Thema
"Die Wasser der Ruhr" erwarten die Gäste des Museumsfestes
im Westfälischen Industriemuseum Zeche Nachtigall. Am
Sonntag,19. September, lädt der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) von 10 bis 18 Uhr zu einem
vergnüglichen Programm für die ganze Familie in sein
Wittener Museum ein. Der Eintritt ist frei!
Den ganzen Tag über können Besucher bei der Treidel-
Regatta einen Ruhrnachen per Seilwinde über den
Museumsteich ziehen. Unter dem Ringofendach werden wie auf
einer Reeperbahn Taue geknotet und gesplissen. Am
Ruhrnachen "Ludwig Henz" findet ein Modell-Dampfschiff-
Treffen statt. An der "Kleinen Ruhr" auf dem
Wasserspielplatz (Foto) erfahren die Gäste, wie ein Fluss
funktioniert: Zu sehen sind dort Mühlen und Wehre,
Schleusen und sogar Flutwellen.
Clown ZIMBO unterhält die jüngsten Gäste mit Jonglage,
Luftballons und Riesen-Seifenblasen. Wasserspiele mit
dampfangetriebenen Knatterbooten, Luft- und Gummimotoren
und eine Riesen-Hüpfburg runden das Programm für die
Kleinsten ab.
Von 12 bis 14 Uhr können Mutige an Lösch-Übungen und Ziel-
Löschen der Jugendfeuerwehr Bommern mitmachen. Von 14 bis
17 Uhr spielt die Skiffle-Band "Ohrensausen". Von 11 bis
17 Uhr läuft die Sendereihe "Geschichten von der Ruhr" des
WDR aus dem Jahr 1984. Im Besucherbergwerk "Nachtigall-
Stollen" stoßen Besucher mit Helm und Grubenlampe zu einem
echten Steinkohleflöz vor (Foto). Technikfans kommen bei
Feldbahnfahrten mit der Rohöl-Lok "Mon-tania" und
Vorführungen der Fördermaschine, der Druckluft-
Kompressoren und Bergbaumaschinen auf ihre Kosten.
Mit einem Highlight endet das Fest: Der Filmemacher Armin
Maiwald, bekannt durch die Sendung mit der Maus, erzählt
"Geschichten von der Ruhr - 20 Jahre danach".
Für Kaffee und Kuchen sorgt der "Förderverein
Westfälisches Industriemuseum Zeche Nachtigall e. V." Die
Muttenthalbahn fährt die Museumsgäste ganztägig vom
Parkplatz Nachtigallstraße zum Fest.
INFO
Westfälisches Industriemuseum
Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten-Bommern
Telefon: 02302 936640
Telefax: 02302 93664-22
E-Mail: Zeche-Nachtigall at lwl.org