[WestG] [KONF] Dreizehntes Deutsch-Niederlaendisches Archivsymposium, Bocholt, 11.-12.11.2004

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Okt 14 15:04:24 CEST 2004


Von: "Hans D. Oppel" <droppel at mail.bocholt.de>
Datum: 06.10.2004, 17:29



TAGUNG

STADT BOCHOLT 

in Verbindung mit Gelders Archief und Westfälischem Archivamt


EINLADUNG / UITNODIGING 

Dreizehntes Deutsch-Niederländisches Archivsymposium
Dertiende Nederlands-Duitse Archiefsymposium 


Donnerstag, 11. und Freitag, 12. November 2004
Donderdag 11 en vrijdag 12 november

im Großen Saal des Historischen Rathauses, 
Bocholt, Markt 1

In het grote zaal van het Historische Raadhuis, Markt 1 
in Bocholt (Dtld.)


DOKUMENTATIONSPROFILE
"COLLECTIEPROFIELEN"


Informationssicherung der Archive als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Het maatschappelijk belang bij het veilig stellen van particuliere archieven.

Die Stadt Bocholt mit ihrem Stadtarchiv, das / het Gelders Archief und / en das / het Westfälische Archivamt

laden ein zum / nodigen uit voor het

13. Deutsch-niederländischen Archivsymposium

Dertiende Nederlands-Duitse Archiefsymposium 



P r o g r a m m 

11. November 2004

11.00 Uhr/uur Historisches Rathaus /Markt 1 

Begrüßung und Eröffnung/ 

Welkomstwoorden en opening:



Bernd H a g m a y e r, Erster Stadtrat Stadt Bocholt /

loco burgemeester van de stad Bocholt,

Prof. Dr. Frank K e v e r l i n g B u i s m a n, 

Gelders Archief, Arnheim,

Prof. Dr. Karl T e p p e, Kulturdezernent (delegeerde voor cultuur) des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Münster


11.30 Uhr/uur 

Prof. Dr. Hans-Ulrich T h a m e r, Münster

Die Bedeutung von nichtamtlichem Archivgut als Ergänzungs- und Parallelüberlieferung für die Forschung

De betekenis van particuliere archieven als aanvullende bron voor het historisch onderzoek

drs. Alice van D i e p e n, Amsterdam

Ontwikkeling van criteria voor de verwerving van particuliere archieven en collecties

Die Entwicklung von Kriterien für den Erwerb privater Archive und Sammlungen

Diskussion/ Discussie

                                    

13.00 Uhr/uur Rathaus Berliner Platz 1

Gemeinsames Mittagessen / Lunch



14.15 Uhr/uur Historisches Rathaus /Markt 1

1. Arbeitssitzung /middagsessie

Moderation/Voorzitters: 

Dr. Hans D. O p p e l, Bocholt, 

drs. Bert L o o p e r , Zwolle

Öffentliche Archive / Overheidsarchieven

Dr. Monika S c h u l t e, Minden

Konfrontation oder Kooperation?
Dokumentationsstrategien in Kommunal- und Staatsarchiven

Confrontatie of coöperatie?

Acquisitiebeleid bij staats- en gemeente-archieven 

drs. Jelle K l o p , Leeuwarden

Het merkwaardige collectieprofiel van Tresoar./

Das ungewöhnliche Dokumentationsprofil von Tresoar


Diskussion, anschließend Kaffee- /Teepause

Discussie, met aansluitend koffie/thee-pauze


16.00 Uhr/uur 

Familien- und Adelsarchive / 

Huis en familiearchieven

Prof. Dr. Norbert R e i m a n n , Münster

Privates Archivgut im öffentlichen Interesse - Westfälische Adelsarchive und ihre Bedeutung für die Forschung

Het publieke belang van particuliere archieven - De betekenis van Westfaalse huis- en familiearchieven voor historisch onderzoek

drs. Flip M a a r s c h a l k e r w e e r d , Den Haag

De collecties van het Koninklijk Huisarchief

Die Sammlungen des Königlichen Hausarchivs


Diskussion / Discussie

                                                                      

18.00 Uhr/uur 

Empfang des Bürgermeisters der Stadt Bocholt im Historischen Rathaus, Markt 1

Ontvangst door de burgemeester van de stad Bocholt in het Historische Raadhuis, Markrt 1




20.00 Uhr/uur Europa-Institut, Adenauerallee 59

Gemeinsames Abendessen mit anschließendem geselligen Beisammensein


Diner Na afloop: informeel samenzijn


            

12. November 2004

9.30 Uhr/uur Historisches Rathaus /Markt 1 


2. Arbeitssitzung / Ochtendsessie

Moderation / Voorzitters: 

Prof. Dr.Frank K e v e r l i n g B u i s m a n, Arnhem

Prof. Dr. Norbert R e i m a n n, Münster

Archive von Wirtschaft und Gewerkschaften/Bedrijfsarchieven

Dr. Hans-Holger P a u l , Bonn

Deutsche und internationale Gewerkschaftsakten im Archiv der sozialen Demokratie: zentrale Quelle für die Sozial- und Zeitgeschichte

De vakbondsdossiers in het Archief van de sociaal-democratische Friedrich-Ebert-Stichting - Centrale bron voor comtemporaine en sociale geschiedenis 

drs. Ingrid E l f e r i n g , Amsterdam

Van bedrijfsarchieven tot ING 

Das firmenhistorische Archiv der ING - Bank, Amsterdam

Dr. Thorsten W e h b e r, Bonn

Sparkassen- und Bankenarchive in der Bundesrepublik Deutschland - Bedeutung, gesamtgesellschaftliche Relevanz und Benutzungsmöglichkeiten

Archieven van banken en spaarbanken in Duitsland: betekenis, maatschappelijk belang, toegankelijkheid

Diskussion, anschließend Kaffee- /Teepause

Discussie, met aansluitend koffie/thee



11.00 Uhr/uur 

Sonderarchive / Bijzondere archieven

Prof. Dr. Charles J e u r g e n s, Dordrecht

Het archivistisch geheugen van minderheden. De collecties van Turkse immigranten in Dordrecht. 

Archive und das ethnische Gedächtnis. Die Sammlung des Kulturerbes der türkischen Immigranten in Dordrecht.

Johannes B e l e i t e s, Neuruppin

Die Zugänglichkeit der Bestände der Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatssicherheitsdienste der ehem. DDR (BStU) und von Archiven der Bürgerrechtsbewegungen in der DDR

De toegang tot de bestanden van de voormalige staatsveiligheidsdienst in de DDR en tot de 

archieven van de burgerrechtsbewegingen in de DDR



12.00 Uhr/uur 

drs. Maarten v a n D r i e l, Arnheim, und 

Dr. Hans D. O p p e l, Bocholt

Schlussdiskussion und Zusammenfassung der Tagungsergebnisse 

Afsluitende discussie en samenvatting 

                                                                            

13.00 Uhr/uur 

Gemeinsames Mittagessen / Lunch

                                                   

Nachmittagsprogramm / 

Middagprogramma


14.15 Uhr/uur 

Exkursion mit Privatwagen zu den Grenzorten Bocholt- Suderwick und Dinxperlo 

Vertrek met eigen auto's naar Suderwick, deel van de gemeente Bocholt, en de gemeente Dinxperlo/NL

Besichtigung der Grenzstraße und der barocken Grenzkirche St. Michael mit Einführung durch den Vorsitzenden des Heimatvereins Suderwick, Johannes H o v e n

Bezoek aan de Grensstraat/Grenzstrasse in Dinxperlo/Suderwick en aan de barokke Grenskerk St. Michael o.l.v. Johannes H o v e n, voorzitter van de Heimatverein Suderwick en dr. Hans O p p e l (Bocholt)


Empfang durch den Bürgermeister der Gemeinde Dinxperlo H.J. v a n d e W o u d e im Gemeentehuis Dinxperlo, Kaffee/Tee

Ontvangst door de burgemeester H.J.v a n d e W o u d e in het gemeentehuis van Dinxperlo, koffie/thee

Besichtigung des Grenzlandmuseums Dinxperlo unter Leitung von Hildegard S c h o u w e n b u r g

Bezoek aan het Grenslandmuseum (Smokkelmuseum) in Dinxperlo o.l.v. mevr. Hildegard S c h o u w e n b u r g


ca. 17.00 Uhr/uur 

Ende der Veranstaltung / Einde



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dreizehntes Deutsch-Niederländisches Archivsymposium

Dertiende Nederlands-Duitse Archiefsymposium in Bocholt


T a g u n g s o r t: 

Historisches Rathaus, Markt 1

46399 Bocholt


Ü b e r n a c h t u n g e n :

Europa-Institut Bocholt, Adenauerallee 59, 

46399 Bocholt

32.-? Ü/F im Einzelzimmer 

mit Dusche/Bad, WC


T a g u n g s b e i t r a g : 

40 Euro (wird bei der Anmeldung 

im Tagungsbüro gegen Quittung erhoben)


Das T a g u n g s b ü r o 

ist im Historischen Rathaus Bocholt, Markt 1,

Tel.02871-953223 an beiden Tagen von 9,00 bis 13,00 Uhr besetzt.


A n m e l d u n g e n 

richten Sie bitte auf beiliegendem Formular per Post für Deutschland an das  Stadtarchiv Bocholt,

z.Hd. Dr. Hans D. O p p e l

Münsterstraße 76

D-46397 Bocholt,

% 02871-953 347

Voor a a n m e l d i n g e n uit Nederland: 

                                        Gelders Archief 

                                    t.a.v. mw. Wilma B l u m

                                                Markt 1

                                                6811 CGArnhem 

A n m e l d e s c h l u s s: / 

A a n m e l d e n kan tot uiterlijk 


5.11.2004

____________________________________________________________________________ 

An das 

Stadtarchiv Bocholt

z.Hd. Herrn Dr. Oppel

Münsterstraße 76

46397 B o c h o l t



                            Anmeldung 

zum Dreizehnten Deutsch-Niederländischen Archivsymposium

Donnerstag, 11. und Freitag, 12. November 2004 

im Großen Saal des Historischen Rathauses, Bocholt, Markt 1


Thema: Dokumentationsprofile. Informationssicherung der Archive als gesamtgesellschaftliche Aufgabe




Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme am 

13. Deutsch-niederländischen Archivsymposium in Bocholt an. Der Teilnehmerbeitrag (40 Euro pro Person) wird von mir im Tagungsbüro entrichtet :





.........................................................................................................................................................

Titel Vor- und Nachname

.........................................................................................................................................................

Archiv dortige Funktion 

.........................................................................................................................................................

Anschrift: Straße, PLZ, Ort 

.........................................................................................................................................................

Tel.Nr. Fax-Nr. e-mail-Adresse

Ich bitte verbindlich, mir ein Einzelzimmer mit Dusche und WC inkl. Frühstück im Europa-Institut Bocholt für die Nacht 11./12.11.2004 zum Preis von 32.- Euro (wird direkt mit dem Europa-Institut abgerechnet) zu reservieren.

Ich bitte verbindlich, mir ein Doppelzimmer mit Dusche und WC inkl. Frühstück für mich und 

..................................................................................................................................... Name, Adresse 

im Europa-Institut Bocholt für die Nacht 11./12.11.2004 zum Preis von 50.- ?uro (wird direkt mit dem Europa-Institut abgerechnet) zu reservieren

Ich nehme an beiden Tagen am Symposium teil

Ich nehme nur am ersten Veranstaltungstag (11.11.2004) teil

Ich nehme an den folgenden Mahlzeiten teil: 

11.Nov.:  Mittagessenr Abendessen 
12. Nov.: Mittagessen

Ich nehme mit ...... weiteren Personen am Empfang des Bürgermeisters der Stadt Bocholt am 11.11.2004, 18.00 Uhr im Historischen Rathaus, Markt 1, in Bocholt teil

Ich nehme an der Nachmittagsveranstaltung am 12.11.2004 (Besichtigung der Grenzstraße Dinxperlo (NL) / Bocholt-Suderwick (D), Empfang des Dinxperloer Burgermeisters und Besuch des Grenzlandmuseums Dinxperlo mit ...... weiteren Personen teil.



........................................................ .......................................................

Ort, Datum Unterschrift

Zutreffendes bitte ankreuzen