[WestG] [AUS] "Muenster und die Eisenbahn - Auswirkungen auf die Stadtentwicklung", MS, ab 18.10.2004

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Okt 14 15:11:16 CEST 2004


Von: "Anja Gussek-Revermann", <gussek at stadt-muenster.de>
Datum: 12.10.2004, 12:39


AUSSTELLUNG

Am 15. Oktober 2004 wird die vom Stadtarchiv Münster konzipierte Ausstellung "Münster und die Eisenbahn - Auswirkungen auf die Stadtentwicklung" eröffnet. 
Ab 18. Oktober bis zum 12. November 2004 ist sie dann im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 in Münster zu sehen. 

Ein Blick auf den aktuellen Stadtplan Münsters genügt, um die Bedeutung der Eisenbahn für die Stadtentwicklung Münsters zu erahnen. Ein breites Schienenband prägt vor allem den Süden und den Osten Münsters. Unmittelbar an der Altstadt liegt der Hauptbahnhof, dessen Umbau in der aktuellen politischen Diskussion wieder einmal gefordert wird. 

Mit einer Festfahrt am 25. Mai 1848 begann das Eisenbahnzeitalter für Münster. Über eine Stichbahn nach Hamm bekam die Provinzialhauptstadt Anschluss an das neue Verkehrsmittel. In den folgenden Jahren bis 1930 wurden Fern- und Nahverbindungen in alle Himmelsrichtungen gebaut. Zeitweise existierten parallele Schienenstränge und mehrere Bahnhöfe in der Stadt, die von unterschiedlichen Gesellschaften betrieben wurden. 

Warum das so war und wie sich die Bauprojekte und verkehrspolitischen Entscheidungen auf die Stadtentwicklung Münsters bis heute auswirken, macht die Ausstellung "Münster und die Eisen-bahn" anhand von Plänen, Fotos und Modellen deutlich.

Inhalte der Ausstellung:
Vorgeschichte
- Die Eisenbahn - Aufbruch in eine neue Ära des Verkehrs
- Alte und neue Verkehrsverbindungen

Der Anschluss an die Eisenbahn
- Die erste Strecke Hamm - Münster
- Bau des ersten Bahnhofes

Erste Ausbauphase (1855-1880)
- Verschärfung der Barrieresituation

Zweite Ausbauphase (ab 1880)
- Diskussion und Lösung der Eisenbahnprobleme
- Bau des Zentralbahnhofs
- Städtebauliche Verbesserungen durch den Zentralbahnhof
- Ein weiterer Bahnhof durch die Westfälische Landeseisenbahn (1903)

Weitere Verdichtung der Bahnanlagen (bis 1930)
- Ausbau des Güterbahnhofes
- Ausbau des Personenbahnhofes
- Umbau Hauptbahnhof 
- Bau der Umgehungsbahn

Die Eisenbahn in Kriegs- und Krisenzeiten

Wiederaufbau nach 1945 und Entwürfe zur Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes 


INFO


Öffnungszeiten: Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr.

Anja Gussek-Revermann
Stadtarchiv Münster
An den Speichern 8
48157 Münster
Tel.: 02 51-4 92-47 12
Internet: www.muenster.de/stadt/archiv 
E-Mail: gussek at stadt-muenster.de