[WestG] [AKT] Vortrag: Konservieren und Bevorraten in Glasgefaessen, Gernheim, 17.10.2004

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Okt 14 14:41:59 CEST 2004


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 13.10.2004, 14:08


AKTUELL


Mindestens haltbar bis... 
Ein Vortrag über Konservieren und Bevorraten in Glasgefäßen 

Unter dem Motto "Mindestens haltbar bis ..." lädt das Westfälische Industriemuseum Glashütte Gernheim 
am Sonntag, 17. Oktober, um 11 Uhr zu einem Vortrag über Konservieren und Bevorraten in Glasgefäßen ein.
Die Veranstaltung gehört gleichzeitig zum Schwerpunktjahr der ostwestfälischen Museen mit dem Thema 
"Mahlzeit. Kultur des Essens und Genießens". Astrid Bergmeister, frühere Mitarbeiterin im Museum des 
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und heute freischaffende Gestalterin aus Gelsenkirchen, 
wird die Besucher auf einen Rundgang durch die Glasausstellung im Obergeschoss der ehemaligen 
Korbflechterei mitnehmen. 

Transparent, geschmacksneutral, formbar - Glas ist als Verpackungsmittel unschlagbar. Mineralwasser
 oder Bier, saure Gurken, Bohnen oder halbe Pfirsiche, aber auch Wurst und Fleisch sind im Glas bestens 
aufgehoben.  "Die Geschichte des Konservierens und Bevorratens ist eng mit der Entwicklung der Glastechnik 
verbunden", erläutert Museumsleiter Michael Funk. Technische Neuerungen machen die Glasbehälter im Laufe 
der letzten zweihundert Jahre besser und billiger, sie eroberten einen Massenmarkt. Das führt zu Änderungen 
im Alltag, aber auch in der entstehenden industriellen Konservierung.

Der Bildervortrag mit Rundgang durch die Glasausstellung bietet unterhaltsame Geschichte und Geschichten 
aus dem Alltag, aus der Glashütte und aus der Konservenfabrik, vom heimischen Einkochkessel und aus dem 
Supermarkt. Besucher des Vortrags zahlen nur den regulären Mueumseintritt (Erwachsene 2,90 €).


INFO

Westfälisches Industriemuseum 
Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt

Telefon: 05707 9311-0
Telefax: 05707 9311-11

E-Mail: glashuette-gernheim at lwl.org

Geöffnet:
Dienstag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr