[WestG] [KONF] 18. Tagung des Schwerter AK Katholizismusforschung,
Schwerte, 12.-14.11.2004
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Die Okt 12 11:26:02 CEST 2004
Von: "gk-mail (Abeck)" <mailing at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 11.10.2004 09:32
Übernahme aus der Mailing-Liste "geschichtskultur-ruhr"
TAGUNG
18. Tagung des Schwerter AK Katholizismusforschung
Körperlichkeit und Körpererfahrungen im katholisch-konfessionellen Diskurs.
12. - 14. November 2004, Schwerte
Freitag, 12. November 2004
18.00 Uhr Anreise, Abendessen
Begrüßung und Einführung in die Tagung
Dr. Johannes Altenberend, Bielefeld
Bibelanstalt, Bibelbund oder Bibelgesellschaft? Bibelverbreitung und
Vereinsgründung in der katholischen Kirche zwischen 1805 und 1830
Samstag, 13. November 2004
Sabine Vosskamp, Essen
Vertriebene im westdeutschen Katholizismus. Fragen der Integration, der
Identitätsbildung und der Haltung zur Ostpolitik (1945-1972)
Ulrike Winterstein, Bonn
Der vertriebene und geflüchtete katholische Klerus in der SBZ/DDR
Gunnar Grüttner, Paderborn
Das Hedwigswerk. Flüchtlingshilfe und Integration im Erzbistum Paderborn
Dr. Marie-Emmanuelle Reytier, Lyon
Die Katholikentage in der Weimarer Republik - Neue Erkenntnisse
PD Dr. Benjamin Ziemann, Bochum
Meinungsumfragen und die Dynamik der Öffentlichkeit. Die katholische Kirche
in der Bundesrepublik 1968 - 1975
Generaldebatte: Körperlichkeit und Körpererfahrungen im
katholisch-konfessionellen Diskurs
Prof. Dr. Dietmar Klenke, Paderborn
Katholisch oder nationalreligiös? Deutsche Sängervereine des 19.
Jahrhunderts in katholischen Regionen
Dr. Ines Weber, Tübingen
Der bekleidete Körper. Luxusdebatten und Moraldiskurse zwischen Kaiserreich
und Weimarer Republik
Kultureller Ausklang:
Prof. Dr. Dietmar Klenke, Paderborn
Mozarts Exiljahre in Paderborn. Spektakuläre Funde in den Stadtarchiven
Wien und Paderborn
Sonntag, 14. November 2004
Mirjam Künzler, Freiburg/Schweiz
Zwischen Sittlichkeit und Sinnlichkeit. Sexualmoral in katholischen Frauen-
und Familienzeitschriften 1945-1990
Dr. Thomas Großbölting, Münster
"Sex and the city, sex and the church". Konkurrierende Sozialisationsmuster
bei konfessionell gebundenen Jugendlichen in der Bundesrepublik
Deutschland?
Kommentar:
Prof. Dr. Robert Jütte, Institut für Geschichte der Medizin der
Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart
12.30 Uhr Mittagessen, Ende der Tagung
Der Arbeitskreis ist offen für alle Interessierten.
Tagungsleitung:
Dr. Gisela Fleckenstein
Prof Dr. Joachim Schmiedl
Schwerter Arbeitskreis Katholizismusforschung
Dr. Johannes Horstmann
Katholische Akademie Schwerte
INFO
Tagungssekretariat:
Manuela Siepmann
Tel. 02304/477-153, Fax 02304/477-199,
E-mail: siepmann at akademie-schwerte.de
Mo-Do 08.00-12.00 Uhr; Fr 08.00-11.15 Uhr
Tg.-Nr.: NA1112
Ihre Anmeldung erbitten wir per Post, per Fax oder per E-mail an das o. g.
Sekretariat
Anmeldeschluss: 02. November 2004
Bestätigung: Wir bestätigen spätestens nach Anmeldeschluss die Annahme
Ihrer Anmeldung. Reise Sie bitte nicht an, wenn Sie ohne Bestätigung
geblieben sind.
Kosten:
Tagungsgebühr inkl. Verpflegung
mit Unterkunft/Verpflegung EUR 80,00 (40,00)
Ausfallkosten: EUR 30,00 (15,00)
Rücktritt ohne Ausfallkosten bis 02. November 2004
Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht
abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation
beruhen.
Zahlungsweise: Die Begleichung der Teilnehmergebühr erfolgt über das
bequeme und für Sie risikolose Lastschriftverfahren. Die Gebühr wird erst
nach Tagungsbeginn eingezogen. Ausländische Teilnehmerinnen ohne Konto in
Deutschland entrichten die Kosten bar bei der Anreise.
Gleichbleibende Zeiten:
Frühstück 8.00 Uhr, Mittagessen 12.30 Uhr,
Nachmittagskaffee 14.00 Uhr,
Abendessen 18.00 Uhr
Katholische Akademie Schwerte
Akademie des Erzbistums Paderborn
Postfach 14 29
D-58209 Schwerte
Telefon (02304) 477-0
Telefax (02304) 477-599
E-mail: Info at akademie-schwerte.de
Anreise mit der Bahn: Bahnhof Schwerte/Ruhr (Direkte Verbindungen nach
Hagen: Dortmund, Hamm, Kassel, Köln, Münster); Umsteigebahnhöfe Richtung
Schwerte: Köln/Hagen aus Richtung Süden; Hagen für den Raum Düsseldorf;
Hamm aus Richtung Berlin/bzw. Dresden/Magdeburg via Hannover/Bielefeld; von
Duisburg/Essen her Hagen oder Dortmund; von Hamburg/Bremen aus Dortmund.
Vom Bahnhof Schwerte Buslinie 430 (Hörde) bis Haltestelle "Bergstraße",
dort auf der gegenüberliegenden Straßenseite in die Bergstraße, nach 300 m
links in den Bergerhofweg; 7 Minuten Fußweg bis zur Akademie,
Taxistand am Bahnhof Schwerte, zur Akademie ca. EUR 10,00.
Die DB-Verbindung Schwerte/Ruhr und die Buslinie 430 liegen innerhalb des
Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR)
Kurzbeschreibung derAnreise mit dem Auto: BAB A 1 Köln/Bremen Abfahrt
Schwerte, von dort 300 m in Richtung Dortmund (nicht stadteinwärts nach
Schwerte), dann links in die Bergstrasse, nach 300 m links in den
Bergerhofweg.
Flugverbindung über Dortmund-Wickede (20 Min.).