[WestG] [AKT] Kunstwerk des Monats: Eberhard Viegeners Daeubler-Bild

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mit Nov 17 09:31:02 CET 2004


Von: "LWL-Pressestelle", <presse at lwl.org>
Datum: 16.11.2004, 08:36


AKTUELL

LWL zeigt Eberhard Viegeners Däubler-Bild als Kunstwerk des Monats

Unweigerlich muss man an Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins Goethe-Bild in der Campagne denken, wenn man Eberhard Viegeners 1928 entstandenes Ölgemälde "Der Dichter Theodor Däubler" sieht. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt das Bild, das als das Hauptwerk des Soester Maler gilt, als Kunstwerk des Monats November in seinem Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster.

Viegener stellt die Verbindung zwischen Däubler und Goethe her, indem er ihn ebenso liegend in einer Landschaft mit antiken Fragmenten darstellt, wie Tischbein Goethe gemalt hat. Anders als Goethe ist Däubler jedoch einfach gekleidet und liegt direkt auf dem Boden, ein Hinweis auf seinen einfachen Lebensstil. In der Weimarer Republik gehörte Däubler zu den bekanntesten Figuren des öffentlichen Lebens. Er wurde bis zu seinem Tod 1934 fast hundert Mal porträtiert und karikiert.

Die rätselhaften Steine und Fragmente, die karge Landschaft sowie der dämmerige Himmel mit einer Darstellung des Neumondes lassen die Szene geheimnisvoll und magisch erscheinen. Diese magisch aufgeladene Umgebung nimmt Däubler in sich auf. Viegener zeigt ihn als seherisch begabten Dichter, der im Einklang mit kosmischen Phänomenen steht und sein Wissen in seiner Dichtung - siehe das Blatt Papier unter seiner rechten Hand - weitergibt.

Eberhard Viegener wollte an der Kunstakademie studieren, musste aber stattdessen im väterlichen Malgeschäft in Soest eine Ausbildung zum Dekorationsmaler machen. Seine ersten Lehrer waren die modernen Kunstwerke im Folkwang-Museum und die Kunst der Soester Expressionisten Christian Rohlfs und Wilhelm Morgner. 


INFO

Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster