[WestG] [AUS] Paderborn: Fuerstenberger Barock, bis 09.01.2005
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mit Nov 17 09:37:02 CET 2004
Von: "Alexander Pelzer" <alepe at arcor.de>
Datum: 17.11.2004, 08:58
AUSSTELLUNG
Fürstenberger Barock - Kunststiftungen unter Ferdinand von Fürstenberg.
Ferdinand II. von Fürstenberg (1626-1683) verkörperte das Ideal des
"episcopus doctus", des gelehrten Bischofs. Darüber hinaus trat er
besonders als Stifter bedeutender sakraler Kunstwerke hervor, die im
Mittelpunkt der Ausstellung des Diözesanmuseums stehen. Mit Ferdinand
begann das "silberne Zeitalter" des Paderborner Domschatzes. Überaus
kostbar sind die reich verzierten Bischofsinsignien, die er dem Hohen
Dom stiftete: Mitra, Stab, Brustkreuz und Ring. Neben diesen kann zum
ersten mal das 1669/70 in seinem Auftrag gefertigte Rationale, jenes
besondere Ehrenzeichen, das noch heute vom Paderborner Erzbischof
getragen wird, aus der Nähe betrachtet werden.
Die kostbaren liturgischen Geräte und Reliquienbüsten ließ er von den
bedeutendsten Goldschmieden seiner Zeit, etwa Jürgen Richels in Hamburg
und Christian Schweling in Köln gestalten. Ausgehend von der von ihm
gestifteten großen Gruppe von Altären und Ausstattungsstücken mit ihrer
charakteristischen Rot-Goldfassung spricht man zutreffend vom
"Fürstenberger Barock".
Überragende Meisterwerke sind in der Ausstellung zu sehen, die allerdings nicht
in erster Linie ihres Kunstwertes wegen geschätzt wurden sondern zum geistlichen
und liturgischen Gebrauch und zur Beförderung der christlichen Tugenden bestimmt
waren und zum guten Teil bis heute noch sind. Sie dienten dem Seelenheil des
Fürstbischofs nach der Lehre von den guten Werken, die für ihn als tief frommem
Menschen und überzeugten Erneuerer des katholischen Lebens im Hochstift
im Sinne des Tridentinischen Konzils außer Zweifel stand. Sein Vorbild
strahlte aus und motivierte zur Nachahmung, was die Ausstellung mit
eindrucksvollen Beispielen zu belegen vermag.
Laufzeit: bis 9. Januar 2005
INFO
Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer Paderborn
Markt 17
33098 Paderborn
Tel.: (05251) 125-1400
Fax: (05251) 125-1495
URL: www.erzbistum-paderborn.de/museum
E-Mail museum at erzbistum-paderborn.de
Öffnungszeiten: Di-So 10-18; 1. Mi im Monat 10-20
Sammlung:
Sakrale Kunst vom 11.-20 Jh., Gemälde, Graphik, Skulptur, Textilien.
regelmäßige Veranstaltungen:
1. Mi im Monat 18 Leseabend
Samstags 15-17 Museumsatelier für Kinder
Sonntags 11:15 Sonntagsmatinée
Sonntags 15 öffentliche Führung