[WestG] [TOC] Archiv-Nachrichten Niedersachsen, Heft 7/2003

Rita Börste rita.boerste at lwl.org
Fre Mar 12 08:02:25 CET 2004


Von: "Dr. Birgit Kehne", <Birgit.Kehne at staatsarchiv-os.niedersachsen.de>
Datum: 11.03.2004, 13:10


SERVICE: TOC

Gerade erschienen:

ARCHIV-NACHRICHTEN NIEDERSACHSEN
Mitteilungen aus niedersaechsischen Archiven Heft 7/2003

Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft niedersaechsischer Kommunalarchivare
e.V. (ANKA) und der niedersaechsischen Archivverwaltung;
Schriftleitung/ Beitraege an die Redaktion:
Birgit Kehne, Staatsarchiv Osnabrueck
(birgit.kehne at staatsarchiv-os.niedersachsen.de)
Rose Scholl, Stadtarchiv Garbsen
(stadtarchiv-garbsen at t-online.de)
Bezugsadresse:
ANKA-Geschaeftsstelle c/o Stadtarchiv Goettingen
(e.boehme at goettingen.de)


ANKA-TAGUNG 2003:
BEDROHTE ERINNERUNGEN. KOMMUNALARCHIVE UND DIE SICHERUNG DES
HISTORISCHEN ERBES

Manfred Anders: Erhaltung von historischem Bibliotheks- und Archivgut
(S.9)

Claus Ahrens: Oldenburg - Ein Gang durch die Stadtgeschichte (S.15)

Ludwig Remling: Familienforscher im Kommunalarchiv (S.27)

Ulf Bollmann: Genealogie und wissenschaftliche Prosopographie (S.31)

Michael Schuetz: Die ANKA und die Ausbildung "Fachangestellte/r fuer
Medien- und Informationsdienste" (S.37)

Rickmer Kießling: Anforderungen an Archivbauten: Raumbedarf, Bautechnik,
Klima, Ausstattung (S.42)

Birgit Geller: Notfallvorsorge im Archiv: Von der Risikoanalyse zum
Notfallplan (S.54)

Carl-Hans Hauptmeyer: Gemeindeschriftgut als Quelle der Landes- und
Regionalgeschichte (S.66)

Dagmar Kleineke: Aufgaben und Arbeiten der Ortsheimatpfleger im
Landkreis Goettingen (S.72)

Michael Schuetz: Entfremdung von Archivalien - Zwei Beispiele aus der
Praxis (S.75)


AUS DER ARBEIT DER ARCHIVE

Hans-Martin Arnoldt: Digitale Karten - Herausforderung fuer die Archive?
Sachstandsbericht zu neuen Formen der kartographischen Ueberlieferung
(S.81)

Karljosef Kreter: Kalliope meets Mommsen - Autograph trifft Nachlass:
Annaeherungen zwischen Nachlassbestaenden und Autographensammlungen
(S.89)

Christian Hoffmann: Die Erschließung der Wasserbaubestaende im
Staatsarchiv Stade. Teil 1: Die Akten der Wasserbauspezialbehoerden
(S.99)

Helmut Jaeger: Registratur und Archiv in der Zentralverwaltung des
Bistums Osnabrueck oder Ein gespanntes Verhaeltnis wird "abgewickelt"
(S.107)


AKTUELL UND INTERESSANT

Online-Findbuch zum Nachlass Elisabeth Selbert im Archiv der deutschen
Frauenbewegung (S.111)

Die Arbeitsgemeinschaften der Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen
(S.114)

Die Flaechengroeße der niedersaechsischen Territorien in der Fruehen
Neuzeit  (S.116)

Neue Wege der Kommunikation: Die Mailing-Liste "GESCH-NDS-INFO" (S.119)

Nachlese(n):
- Bernd Huettner, Archive von unten. Bibliotheken und Archive der neuen
sozialen Bewegungen und ihre Bestaende (S.120)
- Rainer Poeppinghege, Die Wiederentdeckung einer historischen
Kategorie. Zur neueren biografischen Familienforschung (S.123)

Leser fragen - wir antworten (S.124)