[WestG] [AKT] Motorrad-Oldtimer Treffen im Westfaelischen
Freilichtmuseum Hagen, 26./27. Juni 2004
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Jun 23 10:25:35 CEST 2004
Von: "Uta Wenning-Kuschel", <Uta.Wenning-Kuschel at lwl.org>
Datum: 22.06.04 18:01
AKTUELL
Motorrad-Oldtimer Treffen im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen
50 Jahre Zweiradgeschichte zum Anfassen
Adler und Zündapp * wer kennt sie nicht? Am 26. und 27. Juni steht
das Westfälische Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) ganz im Zeichen klassischer Motorräder.
Denn wer kennt sie nicht, die schwarzglänzenden Schönheiten,
die Motorrad-Oldies von Adler bis Zündapp?
Mit seinen über 60 historischen Werkstätten in dem etwa 43 Hektar
großen Gelände ist das Hagener LWL-Freilichtmuseum ein stimmungsvoller
Platz um seltene, alte Motorräder zu präsentieren. Sowohl im Außenbereich
als auch in den kleineren und größeren Schmieden, wie im Kupferhammer
oder der Gelbgießerei werden über 60 der legendären Schätzchen auf zwei
Rädern, alle älter als Baujahr 1970, stilvoll zu besichtigen sein.
Ein besonderer Höhepunkt ist ein Holzvergasermotorrad, eine Zündapp,
Baujahr 1934. Die Besucher können sich bei den vielen historischen Zweirädern,
deren ehemals renommierte Hersteller zum größten Teil heute gar nicht mehr
produzieren, Geschichten erzählen lassen und sich einen guten Überblick über
die frühe Motorisierung seit Beginn des 20. Jahrhunderts verschaffen. Auch
die kultigen Vespas, Herkules und anderen charmanten buntlackierten Motorroller
aus der Wirtschaftswunderzeit sind mit von der Partie.
Daneben bietet sich für viele Biker-Freunde die Gelegenheit mal einen Blick auch
hinter die schönen Fassaden der Museumswerkstätten zu werfen. Denn dort
wird richtig gearbeitet: die Handwerker zeigen und erklären gerne ihr historisches
Handwerk aus der Frühzeit der Industrialisierung.
Im spannenden Begleitprogramm geht es auch für *Nicht-Fahrer" mit einigen
Attraktionen rund um das Thema Motorrad. Es läuft der Film *Das weiße Phantom"
über den berühmten BMW-Starfahrer der 20er Jahre, Ernst Jakob Henne,
heimische Zweiradfachbetriebe präsentieren ihre technischen Fähigkeiten,
Erwachsene können eine Probe aufs Exempel im *Aufprallsimulator" der
Verkehrswacht Hagen machen und die Automobilclubs sind mit verschiedenen
Angeboten vertreten. Außerdem begleitet die Jazzcombo *die band" den
Frühschoppen im Biergarten am Sonntagmittag mit fröhlich-flotter Jazzmusik.
INFO
Westfälisches Freilichtmuseum Hagen
Mäckingerbach
58091 Hagen
Uta Wenning-Kuschel
Tel.: 02331-7807-113
Fax: 02331-7807-120