[WestG] [AKT] Service: WDR-Museums- und Archivnachrichten aus
Westfalen-Lippe
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Die Jun 22 09:13:35 CEST 2004
Von: "Manfred Hartmann", <manfred.hartmann at lwl.org>
Datum: 21.06.2004, 11:13
SERVICE: WDR-Museums- und Archivnachrichten aus Westfalen-Lippe
In Kooperation mit dem Westfälischen Museumsamt des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe bietet die E-Mailing-Liste "Westfälische Geschichte" einen
weiteren Service an: eine Zusammenfassung von Museums- und Archiv-
Nachrichten des Westdeutschen Rundfunks, die regelmäßig von Manfred
Hartmann erstellt wird. [MW]
Quelle:
http://www.wdr.de/nachrichten/
Nachrichten für das östliche Ruhrgebiet vom 19.06.2004
Prothesenausstellung in Hamm (11:34)
"Von Kopf bis Fuß" heißt eine Ausstellung des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm über die Kulturgeschichte der Prothese. Sie wird am Sonntag eröffnet und zeigt etwa 200 Stücke von der Brille bis zum künstlichen Hüftgelenk, darunter auch Raritäten wie die eiserne Hand des Götz von Berlichingen. Bis zum 15. August sind die Ersatz-Körperteile von der Antike bis heute in Hamm zu sehen.
Nachrichten aus dem Münsterland vom 18.06.2004
Kupka-Ausstellung in Münster (17:09)
Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster zeigt ab Sonntag 50 Gemälde von Frantisek Kupka. Der tschechische Maler gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter der abstrakten Kunst im 20. Jahrhundert. Münster ist nach Museumsangaben die einzige deutsche Station der Ausstellung. Sie läuft bis zum 5. September.
Nachrichten aus Südwestfalen vom 18.06.2004
Museumsnacht in Siegen (16:45)
Siegen feiert den 400. Geburtstag von Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen mit einer Museumsnacht. Zum Gedenken an den einstigen Landesherrn öffnet das Siegerlandmuseum von 18 Uhr bis Mitternacht. Wegen Modernisierungsarbeiten war das Museum im Oberen Schloss drei Monate lang geschlossen. Es beherbergt einige Portraits des Fürsten.
Nachrichten aus dem Münsterland vom 18.06.2004
Ehrendoktorwürde für Maler aus Wien (12:04)
Der Maler Arnulf Rainer von der Akademie der bildenden Künste in Wien bekommt die Ehrendoktorwürde der Universität Münster. Die Auszeichnung wird dem 75-Jährigen am kommenden Freitag verliehen. Am selben Tag eröffnet das Westfälische Landesmuseum in Münster eine Ausstellung mit 50 Werken des österreichischen Künstlers.
Nachrichten aus Südwestfalen vom 17.06.2004
Landschaftsverband fördert Museen (15:59)
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe fördert das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Schmallenberg-Holthausen mit insgesamt 85 000 Euro. Das Museum will seine Ausstellung vergrößern. Die Luisenhütte in Balve-Wocklum bekommt 31.000 Euro für die Sanierung des historischen Holzkohle-Hochofens. Die Luisenhütte braucht eine neue Sicherheitstechnik und mediale Hilfsmittel.
Nachrichten aus dem Ruhrgebiet vom 17.06.2004
Herne: Indianer-Ausstellung im Archäologiemuseum (15:20)
Heute Nachmittag wurde im Herner Archäologiemuseum eine Indianer-Ausstellung eröffnet. Gezeigt werden Kleidung, Schmuck und lebensecht präparierte Tiere, die das tägliche Leben nordamerikanischer Prärie-Indianer dokumentieren. Zum Vergleich werden Funde aus der Eiszeit in unseren Breiten präsentiert.
Nachrichten aus Südwestfalen vom 16.06.2004
Soest könnte Zuschüsse verlieren (07:37)
Der Stadt Soest könnte Zuschüsse verlieren, wenn sie keinen neuen Museumsleiter einstellt. Nach Meinung des Westfälischen Museumsamtes kann es sich eine Stadt mit so bedeutender Geschichte nicht erlauben, diese Stelle einzusparen. Das Museumsamt unterstützt die Stadt in diesem Jahr mit 50.000 Euro. Wenn Soest aber in absehbarer Zeit keinen Plan für den künftigen Umgang mit der Stadtkultur vorlege, werde die Förderung möglicherweise eingestellt.
Nachrichten aus Südwestfalen vom 12.06.2004
Zukunft von Morgner-Haus diskutiert (08:15)
Der Streit um die Zukunft des Morgner-Hauses in Soest hält an. Der Leiter der Klinik Kloster Paradiese, Thomas Oyen, will auf einer Teilfläche des Museums eine Galerie betreiben. Verschiedene Vereine kritisieren das kommerzielle Nutzungskonzept und wünschen sich eine Plattform für alle künstlerisch und kreativ tätigen Soester. Der Rat der Stadt wird im Juli entscheiden. Das Museum ist bereits seit Jahren in marodem Zustand. Niemand präsentierte bisher ein neues Nutzungskonzept.
Nachrichten für das östliche Ruhrgebiet vom 09.06.2004
Neuer Leiter für Museum am Ostwall (17:46)
Kurt Wettengl wird ab Januar 2005 das Dortmunder Museum am Ostwall leiten, das seit mehreren Monaten nur einen kommissarischen Leiter hat. Wettengl ist zurzeit stellvertretender Direktor des Historischen Museums in Frankfurt und hat sich mit Ausstellungen vom Spätmittelalter bis zur Kunst der Gegenwart einen Namen gemacht.
Nachrichten aus dem Münsterland vom 09.06.2004
Kupka-Ausstellung im Landesmuseum (11:48)
Das Westfälische Landesmuseum in Münster zeigt vom 20. Juni an 50 Gemälde des böhmischen Künstlers Frantisek Kupka. Die Werke markieren die Etappen seiner Laufbahn und stammen alle aus der weltweit größten Kupka-Sammlung des Museums für moderne Kunst in Paris. In Münster sind sie bis Anfang September zu sehen.
Nachrichten für das östliche Ruhrgebiet vom 09.06.2004
Schnarchkunst-Museum in Unna (10:48)
Zwei Atem-Experten gründen in Unna das erste Schnarchkunst-Museum. Die beiden Forscher wollen das Phänomen Schnarchen im Spiegelbild von Literatur und Kunst darstellen. Viele Ausstellungstücke verdeutlichen die Kulturgeschichte des Schnarchens, weitere Exponate werden noch gesucht.
Nachrichten aus dem Ruhrgebiet vom 07.06.2004
Hattingen: *Blauer Wal" auf der Henrichshütte gesichtet (16:14)
Im Hattinger Industriemuseum Henrichshütte wurde ein *Blauer Wal" gesichtet. Dabei handelt es sich um eine Stahlskulptur der beiden Künstler Holger Vockert und Dirk Lammert. Diese stellt das Industriemuseum noch bis Ende des Monats mit Arbeiten weiterer Künstler aus. Die ehemalige Henrichshütte beteiligt sich damit an der Ausstellungsreihe EN-Kunst 2004, die der Ennepe-Ruhr-Kreis an fünf verschiedenen Orten präsentiert.
INFO
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Westfälisches Museumsamt
Dokumentation/Bibliothek
Manfred Hartmann
Schwelingstr. 5
48145 Münster
Tel.: 0251-591-3296
Fax: 0251-591-3335
E-Mail: manfred.hartmann at lwl.org