[WestG] [TOC] Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins 74, 2002

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Jul 5 08:17:27 CEST 2004


Von: "Lübben, Vinzenz (Stadt Minden, Archiv)" <V.Luebben at MINDEN.DE>
Datum: 05.07.2004, 08:15


TOC
Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins 
Bd. 74, 2002



S. 9-22
Die Wehrmacht im nationalsozialistischen Vernichtungskrieg
Von Hans-Ulrich Thamer

S. 23-50
Nationale Eintracht, konfessionelle Zwietracht?
Sedantage in Minden und Münster im Deutschen Kaiserreich
Von Frank Becker

S. 51-112
Die Delegation des Freiherrn Wilhelm von der Recke durch den Westfälischen Schutz- und Wohlfahrtsverein nach Berlin im Sommer 1848
(Anhang: Edition des Tagebuchs des Freiherrn Wilhelm von der Recke)
Von Hanna Wilde

S. 113-124
9. März 1933: SA im Amtshaus Hausberge
Die Absetzung des Amtsbürgermeisters Rudolf Günther
Von Ulrich Hussong

S. 125-134
Chorgebet und Minnesang
Der Kanoniker und Dichter Everhard von Cersne aus Minden
Von Roland Köhne

S. 135-148
Vertraut und vertraulich.
Die Geheimsprache der Buttjer in der Alt- und Fischerstadt Mindens
Von Klaus Siewert

S. 149-166
Kaiser Karl IV. in Minden (1377)
Aus dem Reisetagebuch eines mittelalterlichen Herrschers
Von Monika M. Schulte

S. 167-189
Von Adel, Einwohnerschaft und Kirche getragen.
Die Kirchspielschule in Preußisch Oldendorf ab 1584
Von Dieter Besserer

S. 191-198
Besprechungen


INFO


Der Band ist für 10,00 EUR erhältlich im Buchhandel oder gegen Rechnung bei der Geschäftsstelle des Mindener 
Geschichtsvereins, Tonhallenstr. 7, 32423 Minden, Fon 0571 / 97220-0, Fax 0571 / 97220-11, Mail: w.muxfeldt at minden.de