[WestG] [TOC] Osnabruecker Mitteilungen, Bd. 108, 2003

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Jan 9 14:01:22 CET 2004


Von: "Birgit Kehne", birgit.kehne at staatsarchiv-os.niedersachsen.de 
Datum: 09.01.2004, 


Osnabrücker Mitteilungen 108 (2003)
Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
(Historischer Verein)



I n h a l t

I.
Christian HOFFMANN: Markt, Münze und Zoll zu Wiedenbrück: Die Urkunde König Ottos I. für den Osnabrücker Bischof Drogo vom 7. Juni 952 	
11

II.
Volker SCIOR: Identitäten und Perspektiven. Die Vita Bennos von Osnabrück als Ausdruck der Vorstellungen eines Iburger Mönchs 	
33

III.
Thomas VOGTHERR: Die Suche nach den Osnabrücker Kaiser- und Königsurkunden des Hochmittelalters um die Mitte des 19. Jahrhunderts 	
57

IV.
Helmut LAHRKAMP: Zum Werk des italienischen Malers Andrea Alovisii 
(1687) 	
69

V.
Ronald G. ASCH: Von "Brummbärten", "Ketzermachern" und "Tellerleckern" oder Konflikt und Konsens in Zeiten des Niedergangs. Die Stadt Osnabrück zwischen Westfälischem Frieden und Siebenjährigem Krieg 		
97

VI.
Martin SIEMSEN: Die Ankumer "Wannenfabrik". Zur Gewerbepolitik des Fürstbistums Osnabrück unter dem Einfluss Justus Mösers 	
121

VII.
Monika FIEGERT: "... eine vollständige Übersicht von den Angelegenheiten der Kirche und Gemeinde ..." Über die Schwierigkeiten einer Aufklärung "von oben" in Osnabrücker Kirchspielen um 1800 	
161


KLEINE BEITRÄGE


VIII.
Volker ISSMER: Zum Bombenräumen nach Osnabrück. KZ-Häftlinge aus dem Lengericher Tunnel in unserer Stadt 	
179

IX.
Susanne TAUSS: Der Rittersaal der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz Iburg 	
189

X.
Osnabrücker Bibliographie zur historischen Landeskunde (Berichtszeit: Juli 2002 - Juni 2003) (Tilde Schröder) 	
193

XI.
Besprechungen (Karsten Igel)


Die Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück erscheinen in der Regel jährlich.
Die Zusendung von Aufsatzmanuskripten erbitten wir an die Schriftleitung in:
49074 Osnabrück, Schloßstraße 29, Telefon (0541) 33162-14 (Staatsarchiv).
Anmeldungen zur Mitgliedschaft im Verein, die zum freien Bezug der Zeitschrift berechtigt, werden an die gleiche Anschrift erbeten.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit 25,00 Euro, für Jugendliche in der Ausbildung 12,50 Euro.
Schriftleitung: Dr. Birgit Kehne
www.verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de