[WestG] [AKT] Vortrag: Familie Lohmann und ihr Tiegelguss-Stahl von 1890-1974, Hattingen, 27.02.04

Rita Börste rita.boerste at lwl.org
Don Feb 12 11:45:12 CET 2004


Übernahme aus der "geschichtskultur-ruhr - Mailingliste"
Von: "gk-mail (Abeck)" <mailing at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 12.02.2004, 09:26


AKTUELL: VORTRAG

Freitag, 27. Februar 2004, 20 Uhr
Westfälisches Industriemuseum
Henrichshütte Hattingen

Spätschicht mit Fackeln, im Anschluss der Vortrag:
"Ein neuer Versuch hat gelehret, daß dieser Gußstahl englischen an Güte übertrifft."
- Die Familie Lohmann und ihr Tiegelgussstahl von 1890-1974
Referent: Hardy Priester

Das 1790 von Johann Friedrich Lohmann gegründete Edelstahlwerk machte
bereits 1812 durch Eigenentwicklung eines Tiegelguss-Stahls von sich reden,
der sich fortan neben den bis dahin führenden englischen Qualitäten
etablierte. 1860 erfolgte die Verlagerung des Betriebes von Witten ins
benachbarte Herbede. Durch Erwerb einer Kornmühle mit Wasserrechten und
Ländereien war die Voraussetzung zur Errichtung eines Walz- und
Hammerwerkes gegeben. Der Mühlengraben wurde früh mit Turbinen zum Antrieb
der Produktionsanlagen genutzt. Durch ständige Anpassung dieser
Wasserkraftanlage an den neuesten Stand der Technik wird der Energiebedarf
bis heute mit rund 4,5 Mio. kWh zu einem Drittel aus umweltfreundlich
erzeugtem Strom gedeckt. 1939 wurde ein neues Stahlwerk in Betrieb
genommen. Im Stadtteil Annen betreibt Lohmann seit 1973 eine hochmoderne
Edelstahlformgießerei.
http://unternehmermagazin.de/unternehmer_l.htm 


INFO

Westfälisches Industriemuseum
Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 25
45527 Hattingen
Telefon: 02324 9247-0
Telefax: 02324 9247-12
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/wim