[WestG] [POS] Stellen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Die Dez 7 17:03:20 CET 2004


Von: "Matthias Roß", <matthias.ross at lwl.org>
Datum: 07.12.2004, 14:10


POSITIONEN
Stellen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe


1. Westfälisches Institut für Regionalgeschichte

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist im Westfälischen Institut für Regionalgeschichte in Münster zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

wissenschaftliche Volontärin /
wissenschaftlicher Volontär

zu besetzen. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet.

Das Westfälische Institut für Regionalgeschichte betreibt Forschungen zur Geschichte Westfalens unter besonderer Berücksichtigung des 19. und 20. Jahrhunderts. Es veröffentlicht die Ergebnisse in mehreren Schriftenreihen. Eine wichtige Aufgabe ist auch die Durchführung von Tagungen und Institutskolloquien.

Das Volontariat bietet eine Einarbeitung in die Forschungs- und Organisationsaufgaben eines regionalhistorischen Instituts. Es soll auch durch die Übertragung projektbezogener Verantwortlichkeit zu eigenverantwortlicher Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter befähigen.

Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Neuere und Neueste Geschichte oder einem verwandten kulturwissenschaftlichen Fach mit Nebenfach Neuere und Neueste Geschichte
- Eigeninitiative, Flexibilität und Bereitschaft zur Teamarbeit
- die Bearbeitung eines eigenständigen Projektes (Dissertation) im Rahmen der Aufgaben und Forschungszusammenhänge des Instituts
- die Bereitschaft, sich in die Aufgaben eines regionalgeschichtlichen Instituts einzuarbeiten

Wie bieten:
- die Möglichkeit, sich mit den Aufgaben einer außeruniversitären Forschungseinrichtung vertraut zu machen und Erfahrung in der Forschungspraxis zu sammeln
- eine monatliche Pauschalvergütung von zur Zeit 1.052,00 € brutto; die Höhe ist abhängig vom Alter und Familienstand der Volontärin / des Volontärs.

Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 23/04 bis zum 31.12.2004 an den 

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Personalabteilung 
48133 Münster



2. Volkskundliche Kommission

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in der Volkskund-
lichen Kommission für Westfalen zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer/eines

wissenschaftlichen Volontärin/
wissenschaftlichen Volontärs

für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Das Volontariat vermittelt Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die für eine Tätigkeit als Volkskundler in wissenschaftlich geführten Einrichtungen qualifizieren. Die Volkskundliche Kommission betreibt Forschung und Forschungsorganisation, veröffentlicht die Ergebnisse in mehreren Schriftenreihen, führt Tagungen durch und ist beratend tätig.

Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Volkskunde (Europäische Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaften, Kulturanthropologie) im Hauptfach oder im Fach Geschichte mit Nebenfach Volkskunde
- gründliche Kenntnisse in der Volkskunde und nach Möglichkeit in der Regionalgeschichte
- die Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte allgemein verständlich und prägnant in Wort und Bild darzustellen

Wir bieten:
- die Möglichkeit des Praxiserwerbs im Gebiet der volkskundlichen Regionalforschung
- die Einarbeitung in das umfassende Alltagsgeschäft einer volkskundlichen Landesstelle mit Dokumentations-, Beratungs-, Organisations-, Redaktions- und Medienarbeit
- eine monatliche Pauschalvergütung, von zur Zeit 1.052,00 E brutto; die Höhe ist abhängig vom Alter und Familienstand der Volontärin/des Volontärs 

Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers 
liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 22/04 bis zum 31.12.2004 an den

Landschaftsverband Westfalen-Lippe						
www.lwl.org
- Personalabteilung -

48133 Münster



3. Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster eine Stelle als 

Handwerkerin /
Handwerker

zu besetzen.

Aufgabengebiet:
- Auf- und Abbau von Ausstellungen
- Ausführung sonstiger handwerklicher Arbeiten
- Wechseldienst an der Sicherheitszentrale und evtl. auch in der Aufsicht
- Vertretung des Museumsverwalters

Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schreinerin / Schreiner
- mehrjährige Tätigkeit im erlernten Beruf
- die Bereitschaft zur kooperativen Mitarbeit in einem Museumsteam
- Kenntnisse in der Betreuung audiovisueller Medien von
Vorteil

Wir bieten:
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im führenden Kunst- und Geschichtsmuseum Westfalens
- eine Vergütung nach Verg.-Gr. C VI / C VI a BAT-LWL

Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 24/04 bis zum 25.12.2004 an den

Landschaftsverband Westfalen-Lippe						
www.lwl.org
- Personalabteilung -

48133 Münster




4. Kloster Dalheim

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist im Kloster Dalheim, Westfälisches Museum für Klosterkultur in Lichtenau bei Paderborn, zum 01.02.2005 eine Stelle als

wissenschaftliche Volontärin /
wissenschaftlicher Volontär

zu besetzen. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet.

Das neugegründete Westfälische Museum für Klosterkultur wird im ehemaligen Augustinerchorherrenkloster Dalheim eingerichtet. Es ist das erste Landesmuseum, dessen Aufgabe die Präsentation der Klostergeschichte einer Region vom 8. Jahrhundert bis in die Gegenwart ist.

Aufgabengebiete:
- Mitarbeit bei der Konzeption der im Frühjahr 2007 im ersten Teil zu eröffnenden Dauerausstellung
- Mitarbeit bei der Durchführung der Saisonausstellungen der Jahre 2005 und 2006 und den Veranstaltungen, die im Kloster Dalheim stattfinden
- Inventarisation und Entwicklung der musealen Sammlungen

Wir erwarten:
- ein mit Promotion abgeschlossenes Studium der mittelalterlichen/neuzeitlichen Geschichte, Kunstgeschichte oder Archäologie
- den wissenschaftlichen Schwerpunkt der Dissertation möglichst in Bereichen der Klosterforschung
- Planungs- und Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit
- erste Erfahrungen im Museumswesen
- Kenntnisse westfälischer Geschichte sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung

Wir bieten:
- die Mitwirkung an einer spannenden Aufbauphase
- Einblicke in alle Aufgabenbereiche eines Landesmuseums
- eine monatliche Pauschalvergütung von zur Zeit 1.052.00 E brutto; die Höhe ist abhängig vom Alter und Familienstand der Volontärin/des Volontärs

Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers 
liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 25/04 bis zum 08.01.2005 an den

Landschaftsverband Westfalen-Lippe						
www.lwl.org
- Personalabteilung -

48133 Münster



5. Westfälisches Archivamt

Beim Westfälischen Archivamt des Landschaftsverbandes Westfalen-
Lippe ist zum 01.04.2005 die Stelle eines / einer

wissenschaftlichen Archivars/
wissenschaftlichen Archivarin

zu besetzen. 

Das Westfälische Archivamt ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich der Abteilung Kulturpflege des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mit Sitz in Münster. Es hat die Aufgabe, die nichtstaatlichen 
Archive im Landesteil Westfalen-Lippe archiv-fachlich zu beraten und zu unterstützen und für den Erhalt und die Nutzung des in diesen 
Archiven verwahrten unersetzlichen Kulturgutes Sorge zu tragen.

Aufgabengebiete:
- kommunale Archivpflege (Beratung kommunaler Stellen in 
Archivfragen, fachliche Unterstützung kommunaler Archive)
- Privatarchivpflege (Beratung privater Archivträger, Ordnungs- und Erschließungsarbeiten in privaten (Adels-)Archiven, Auskunftserteilung)
- Mitwirkung an archivischen Fortbildungsmaßnahmen
- archivfachliche und landesgeschichtliche Forschungen und Publikationen

Wir erwarten:
- Studium der Geschichte (Promotion erwünscht)
- abgeschlossene Fachausbildung für den höheren Archivdienst
- fundierte hilfswissenschaftliche Kenntnisse
- Kenntnisse in der westfälischen Landesgeschichte
- Engagement, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- persönliche Flexibilität
- Führerschein Klasse B

Wir bieten:
- ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem der großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
- eine Vergütung/Besoldung nach Verg.Gr. II / I b BAT-LWL bzw. Bes.Gr. A 13/A 14 BBesG 

Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher 
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Westfälischen 
Archivamtes Prof. Dr. Norbert Reimann (Tel.: 0251 591-3886) zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer     
26/04 bis zum 13.01.2005 an den

Landschaftsverband Westfalen-Lippe						
www.lwl.org
- Personalabteilung -

48133 Münster