[WestG] [AKT] Interaktives Modell im Stadtmuseum Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Apr 28 11:59:14 CEST 2004
Von: "Ingrid Fisch", FischI at stadt-muenster.de
Datum: 26.04.04, 08:43
AKTUELL
Trubel um den Drubbel
Verein Münster-Museum schenkt Stadtmuseum interaktives Modell
Alte Fotoansichten erinnern noch an die zehn winzigen Häuser am
"Drubbel". Auf engstem Raum drängte sich dieses Häuserquartier
einst im Schatten der Lambertikirche. 1907/1908 abgerissen, kehrt
dieses städtebauliche Zeugnis in virtueller Form zurück: Der Drubbel
als interaktives Computermodell und digitalen Films dieses Geschenk
überreichte am Sonntag (25. April) der Verein Münster Museum e.V.
offiziell dem Stadtmuseum zu dessen 25. Geburtstag.
Der Verein bleibt damit seiner Tradition treu, das Stadtmuseum durch
anschauliche Stadt- und Architekturmodelle zu unterstützen. "Von der
historischen Substanz der Häuser ist zwar leider nur wenig überliefert.
Aber bewegte Bilder und hier und da ein Mausklick erwecken den Drubbel
zu neuem Leben", freut sich Jochen Herwig, Vorsitzender des Vereins
Münster-Museum e.V., über die Animation.
Schon das Modell der alten Lambertikirche mit dem Hölzernen Wams hatte
der Förderverein finanziert. "Seit langem wünschen wir uns diese Ergänzung",
berichtet Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé. "Beide Ansichten
vermitteln einen überaus lebendigen Eindruck von der mittelalterlichen Enge
rund um den Drubbel und bereichern unsere Schausammlung".
Die historisch fundierte Umsetzung der Animation war erst durch
Tiefbaumaßnahmen der Stadt Münster in den Jahren 2002 und 2003 möglich
geworden. Im Vorfeld der Straßenbauarbeiten nahmen die Stadtarchäologen
Münsters Tiefe unter die Lupe. Die Keller der Drubbelhäuser wurden auf
geschichtliche Spuren untersucht und wertvolle Fakten für das interaktive
Modell genutzt.
Es folgte eine eingehende Auswertung der Befunde und Funde, eine
bauhistorische Erforschung der Gebäudereste und eine historische
Untersuchung zu den ehemaligen Bewohnern der Drubbelhäuser. Ausgehend
von den nun vorliegenden Ergebnissen wird am Beispiel des Drubbels
die Besiedlungsgeschichte innerhalb der Stadt Münster über fast 1000
Jahre aufgezeigt.
Fasziniert von diesem Einblick zeigten sich schon am Sonntag die Museumsgäste.
Sie ließen sich nicht lange zum "Klick" und einer virtuellen Reise durch Münsters
Vergangenheit bitten.
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: 0251/492-4503
eMail: museum at stadt-muenster.de
URL: www.stadt-muenster.de/museum
Ingrid Fisch
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
D-48143 Münster
Telefon: +49 (0)251/492-4513
Fax: +49 (0)251/492-7726
eMail: FischI at stadt-muenster.de