[WestG] [AKT] Arte: Themenabend Ruhrgebiet, 12.10.2003

Marcus Weidner m.weidner at lwl.org
Mon Sep 22 13:00:34 CEST 2003


Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur-Ruhr"
Hrsg: Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher
Redaktion: Susanne Abeck, Franz-Josef Jelich


Von: "gk-mail (Abeck)" <mailing at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 22.09.2003, 10:16

Der Fernsehsender Arte widmet dem Ruhrgebiet einen Themenabend.
Am Sonntag, 12. Oktober, zeigt der Sender unter dem Titel
"Das Ruhrgebiet - Eine deutsche Geschichte"
drei Dokumentationen und einen Spielfilm über die Region zwischen Rhein und
Ruhr und ihren Wandel. Der Themenabend zeichnet das Porträt der
bevölkerungsreichsten Region Deutschlands, die so viele Klischees und
Polarisierungen transportiert wie kaum eine andere. Im Mittelpunkt stehen
zwei Neuproduktionen: "Krupp - Vom Mythos zum Global Player" und "Glück
auf - Drei Leben auf Zeche".

20:40 krupp - das unternehmen (ARTE) (VPS 2045)
Dokumentation
Vom Mythos zum Global-Player
Erstausstrahlung
Die Dokumentation beschreibt die Entwicklung der ehemaligen 'Waffenschmiede
des deutschen Reiches' zum modernen Technologieunternehmen und gewährt
Einblick in einen beispiellosen Krimi deutscher Wirtschaftsgeschichte. Von
Reinhold Böhm, Deutschland 2003.

die verdammten (ARTE)
Spielfilm
OT: La caduta degli dei
Deutsche Synchronfassung
Produktion: Pegaso/Praesidens/Italnoleggio/Eichberg
Regie: Luchino Visconti
Drehbuch: Luchino Visconti, Nicola Badlucco, Enrico Medioli
Kamera: Armando Nannuzzi, Pasquale de Santis
Musik: Maurice Jarre
Produktion: Alfredo Levy, Ever Haggiag
Der Spielfilm zeigt den Verfall einer deutschen Industriellenfamilie, die
von der Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten profitieren will, damit
ihren Abstieg jedoch beschleunigt. 'Die Verdammten' ist der erste von drei
Filmen, die in Viscontis Spätwerk die 'Deutsche Trilogie' bilden. Italien /
Deutschland 1968.

00:10 glückauf - drei leben auf der zeche (ARTE)
Dokumentation
Erstausstrahlung
Florian von Stetten dokumentiert den Wandel im Ruhrgebiet am Beispiel einer
Essener Bergmannsfamilie. Während die Großväter einwanderten, um im
Kohlebergbau Arbeit zu finden, führt die Enkelin genau hier Touristen durch
das Weltkulturerbe 'Zeche Zollverein'. Von Florian von Stetten, Deutschland
2003.

00:55 echt schalke (ARTE)
Reportage
Kamera: Martin Christ, Bernhard Sehne
Die Reportage widmet sich der größten Freizeitleidenschaft im Ruhrgebiet -
dem Fußball. Einfühlsam begleitet die Kamera die Spieler zum Training, die
Familien bei den Vorbereitungen zum großen Spiel und die Kinder zum
Nachwuchstraining. Von Cuini Amelio-Ortiz, Christian Twente, Deutschland
1999.