[WestG]
[TOC] Sauerland, Zeitschrift des Sauerlaender Heimatbundes,
September 2003, Nr. 3
Marcus Weidner
m.weidner at lwl.org
Mon Sep 22 12:53:50 CEST 2003
Von: "Alexander Schmidt", <alexander.schmidt at lwl.org>, Internet-Portal "Westfälische
Geschichte"
Datum: 22.09.2003, 11:50
SERVICE: TOC
Sauerland
Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes
ISSN 0177-8110
September 2003
Nr. 3
S. 108-109
Wevering, Hans
Winterberg für die Mitglieder des Sauerländer Heimatbundes ein großes Bergerlebnis
S. 110-112
Teppe, Karl
Kulturlandschaft Sauerland - Nur Kulisse für Tourismus und Freizeitsport?
S. 113-114
Schulte-Hobein, Jürgen
Die Säkularisation im Herzogtum Westfalen - große Ausstellung im Sauerland-Museum
Arnsberg vom 21. September 2003 bis 4. Januar 2004
S. 115-118
Cordes, Werner, F.
200 Jahre Heroldsches Gesangbuch
Zur Verbreitung des "Herold" im kurkölnischen Sauerland
S. 119-121
Feldhagen, Hans Josef
Das St.-Elisabeth-Hospiz in Lennestadt
S. 122-123
Broermann, Werner
Die Zeit verrinnt wie Sand zwischen den Fingern. . .
So sah man vor 36 Jahren vieles und was ist daraus geworden?
S. 124
Reuther, Martin
Hochsauerlandkreis: Zwei Golddörfer im Landeswettbewerb
S. 125-130
Raffenberg, Manfred
Vom Reichtum der plattdeutschen Sprache
Vortrag zum Tag der plattdeutschen Arbeitskreise im Stertschulten-Hof, Cobbenrode, am 10.
Mai 2003
S. 131
Ackermann, Friedhelm
Windvogelzeit
S. 132-133
Wünsch, Heidemarie
Ein Bestwiger Schmuckstück
S. 134
Follmann, Bernd
Laurentius Schefferhoff - der letzte Abt des Klosters Bredelar
S. 137
Vormberg, Martin
Erinnerung an Johannes Hatzfeld zum 50. Todestag
S. 138
Gosmann, Michael
"Westfalens Klosterlandschaft und die Frauen"
Eine anspruchsvolle Vortragsveranstaltung der Historischen Kommission für Westfalen in
Arnsberg am 1. und 2. August 2003
S.139-142
Rothenhöfer, Peter
Von Ramsbeck nach Rom - Römischer Bergbau im Sauerland
Neue Erkenntnisse zum römischen Germanien unter Augustus
S. 144-146
Schmidt, Konrad
Kirche leben - Kirche sein
50 Jahre Kapelle St. Elisabeth in Borntosten
S. 147-148
Frank, Wolfgang
"Mariä Geburt ziehn die Schwalben furt!" Oder?
S. 148-151
Bücher - Schrifttum
S. 153-154
Personalien