[WestG] [AUS] Universitaetsbibliothek Paderborn: Jenny Aloni
(1917-1992), ab 01.10.2003
Marcus Weidner
m.weidner at lwl.org
Mon Sep 22 11:07:42 CEST 2003
Von: <m.kloid at ub.upb.de>, Universitätsbibliothek Paderborn
Datum: 22.09.2003, 9:07
AUSSTELLUNG
Leben und Werk der deutsch-israelischen Schriftstellerin Jenny Aloni
Vom 1. bis 31. Oktober 2003 wird im Eingangsbereich der
Universitätsbibliothek eine Ausstellung des Jenny-Aloni-Archivs der
Universität Paderborn gezeigt.
Das Jenny-Aloni-Archiv wurde 1992 durch den Germanisten Prof. Dr. Hartmut
Steinecke gegründet und enthält den literarischen Nachlass der
Schriftstellerin Jenny Aloni, die am 7. September 1917 als Jenny Rosenbaum
in Paderborn geboren wurde und am 30. September 1992 in Ganei Yehuda
(Israel) starb.
Jenny Aloni gilt als die bedeutendste deutschsprachige
Schriftstellerpersönlichkeit Israels ihrer Generation und als eine der
herausragenden Schriftstellerinnen Westfalens und der deutschsprachigen
Gegenwartsliteratur. 1991 erhielt sie den Droste-Preis der Stadt Meersburg
und im gleichen Jahr den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster.
Die Ausstellung zeigt Manuskripte, Entwürfe, Tagebücher und Briefe sowie
Bilder und Dokumente. Vorgestellt werden Stationen des Lebens und
Schwerpunkte des Schreibens: Kindheit und Schulzeit, jüdisches Leben im
Nationalsozialismus, Leben in Israel, Wiederbegegnungen mit Deutschland,
soziales Engagement, Literatur als Erinnerung, Formen des Schreibens, Werk
und Wirkung.
Die Ausstellung ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Jenny-
Aloni-Archiv ( http://hrz.upb.de/germanistik/Steinecke/aloni/ ) und der
Universitätsbibliothek ( http://www.ub.uni-paderborn.de ).
Eröffnung: Mittwoch, 1. Oktober 2003, 17.00 Uhr im Eingangsbereich der
Universitätsbibliothek.
INFO
Universitaetsbibliothek Paderborn
Sekretariat
Postfach 16 21
33046 Paderborn
Telefon: 05251/60-2048 - Telefax: -3829
E-Mail: bibliothek at ub.uni-paderborn.de