[WestG] [AUS] Hans Calmeyer: Judenrettung in den Niederlanden, Muenster, 23.10.-15.11.03

Rita Börste rita.boerste at lwl.org
Die Okt 21 09:59:53 CEST 2003


Von: <pressestelle at uni-muenster.de> 
Datum: 20.10.2003. 18:35

AUSSTELLUNG

Judenrettung in den Niederlanden
Ausstellung und Kolloquium zum 100. Geburtstag von Hans Calmeyer
im Haus der Niederlande der Universität Münster
vom 23.10. bis 15.11.2003

Hans Calmeyer, der während der deutschen Besatzung in den
Niederlanden Tausende von Juden vor der Deportation und damit vor der
Ermordung in den Vernichtungslagern der Nationalsozialen bewahrte,
wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hat
das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Osnabrück in Kooperation
mit der Hans Calmeyer-Initiative eine öffentliche Ausstellung vom
23. Oktober bis zum 15. November 2003 und ein Kolloquium am 24.
Oktober 2003 im Haus der Niederlande der Universität Münster
vorbereitet.

Der Schwerpunkt der Ausstellung mit dem Titel "Hans Calmeyer und die
Judenrettung in den Niederlanden", die am Mittwoch um 17 Uhr
eröffnet wird, liegt nicht nur auf der Tätigkeit Calmeyers in den
Niederlanden während des Zweiten Weltkriegs und bis zum Kriegsende
1945, sondern auf der gesamten Zeit, die Calmeyer, der aus Osnabrück
stammte und von Beruf Rechtsanwalt war, in den Niederlanden verbracht
hat. Beschrieben wird, wie er sich innerhalb des NS-Systems gegen die
Barbarei des Holocaust stellte. Darüber hinaus wird gezeigt, wie
seine  Arbeitsstelle in die deutsche Besatzungsverwaltung eingebettet
war, sodass es Calmeyer gelang, bürokratische Freiräume für die
Rettung von Juden zu nutzen.

Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 22. Oktober 2003, um 17
Uhr im "Haus der Niederlande" (Krameramtshaus) am Alten Steinweg 6/7
in Münster. Nach Grußworten von Prof. Dr. Friso Wielenga, Direktor
des Zentrums für Niederlande-Studien, von Prof. Dr. Jürgen
Schmidt, Rektor der Universität Münster, und von Prälat Dr.
Heinz Gerwers, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Münster, führt Dr. Joachim Castan (Osnabrück) in die Ausstellung
ein, die anschließend bis zum 15. November montags bis samstags von
10 bis 17 Uhr geöffnet ist. Der Eintritt ist frei.

Bei dem Kolloquium, das im Rahmen der Ausstellung am 24. Oktober
veranstaltet wird, beschäftigen sich Referenten aus Wissenschaft und
Forschung mit der Tätigkeit des Osnabrücker Rechtsanwaltes in den
Niederlanden während des Zweiten Weltkriegs. Die Referenten des
Kolloquiums, das um 15 Uhr in der Bibliothek des Hauses der
Niederlande beginnt, sind unter anderem Prof. Dr. Friso Wielenga,
Direktor des Zentrums der Niederlande, Dr. Thomas Schneider, Leiter
des Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, und Dr. Mathias Middelberg,
Rechtsanwalt und Calmeyer-Forscher.


INFO

Ort:
Haus der Niederlande
Alter Steinweg 6/7
48143 Münster
Tel: 0251-83 285 13
Fax: 0251-83 285 45
URL: www.hausderniederlande.de