[WestG] [KONF] Die Antike in Westfalen-Tradition und
Rezeption, Paderborn, 08.11.03
Rita Börste
rita.boerste at lwl.org
Mit Okt 22 09:37:46 CEST 2003
Von: Gunnar Grüttner <gunnar.gruettner at gmx.de>
Datum: 21.10.2003, 19:07
KONFERENZ
08.11.2003, Historisches Institut der Universität Paderborn
"Die Antike in Westfalen - Tradition und Rezeption"
Fragen der Regionalgeschichte
Zwölfte Tagung 2003
Auditorium Maximum der Universität Paderborn
Programm:
9.00 Uhr - 12.30 Uhr
Privatdozent Dr. Jörg Ernesti, Universität Mainz
Der Paderborner Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683) und die
Vernetzung des westfälischen Humanismus mit dem europäischen
Dr. Michael Ströhmer, Universität Paderborn
Zur Rezeption des römischen Rechts. Die professionelle Fahndung nach Hexen
im östlichen Westfalen im 16. und 17. Jahrhundert
Prof. Dr. Brigitte Englisch, Universität Paderborn
Auf alten Wegen - Reisen in Westfalen von der Antike bis zur Neuzeit
Mittagspause
13.30 Uhr - 15.30 Uhr
Dr. Vera Lüpkes, Weserrenaissance-Museum Schloß Brake
Schloß Brake - Das Weserrenaissance-Museum. Seine Forschungsarbeit und
museale Präsentation
Roland Linde, Horn - Bad Meinberg
Ankunft Der Cherusker von Bielefeld nach Paderborn, Abfahrt 20:09 - Der
Mythos Arminius und die unendliche Suche nach dem Ort der Varusschlacht
INFO
Kontakt:
Prof. Dr. Frank Göttmann
Universität Paderborn - Historisches Institut
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Tel: 05251/60-2437
E-Mail: goettmann at upb.de
Homepage des Instituts: <http://www-fakkw.upb.de/institute/geschichte>