[WestG] [AUS] Hanne-Nuete Kaemmerer im Staatsarchiv Detmold, 9.10.-30.11.03

Rita Börste rita.boerste at lwl.org
Mit Okt 8 15:19:54 CEST 2003


Von: Ralf Tiemann, <ralf.tiemann at stadt.nrw.de>, Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Detmold
Datum: 08.10.2003, 14:01

Ausstellung im Staatsarchiv Detmold: "Kunst mit Nadel und Faden - Hanne-Nüte Kämmerer" (09.10.-30.11.2003)

In der Zeit vom 9. Oktober bis zum 30. November wird im Staats- und Personenstandsarchiv Detmold die Ausstellung "Kunst mit Nadel und Faden - Hanne-Nüte Kämmerer" gezeigt. Sie wurde von der GEDOK ( Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfreunde e.V. ) Ostwestfalen-Lippe konzipiert und gestaltet. Die Ausstellung ist der o.g. Künstlerin gewidmet, die in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.

Hanne-Nüte Kämmerer wurde 1903 in Dessau geboren. Ihre berufliche Ausbildung begann sie dort an Kunstgewerbeschule. 1929 wurde sie Assistentin von Joos Jaspert an der Schule für Handwerk und Kunstgewerbe in Münster. Dort entwarf sie ab 1935 die Dekore der bekannten Westfalenstoffe und machte 1938 ihre Meisterprüfung als Stickerin. 1965 wurde sie zur Professorin ernannt. Ihren Lebensabend verbrachte sie voller Schaffenskraft im Augustinum in Detmold, wo sie 1981 verstarb. 

Arbeiten von Hanne-Nüte Kämmerer befinden sich in Museen in Breslau, Chemnitz, Dessau, Köln, Leipzig, Münster, Oldenburg, Stuttgart, St. Gallen und Trondheim. Auf vielen Ausstellungen war sie mit ihren Werken von 1925 bis 1980 vertreten, darunter zehn Einzelausstellungen in der Zeit von 1969 bis 1980. Hanne-Nüte Kämmerer erhielt viele Preise und Auszeichnungen, unter anderem die Staatspreise von Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen.


INFO

Ort:
Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Detmold
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
Telefon: (05231)-766 - 0 
Telefax: (05231)-766 - 114

Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Sie ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mo. 08.00 - 20.00 Uhr, Di. - Do. 08.00 - 16.00 Uhr, Fr. 08.00 - 13.00 Uhr.