[WestG] [AKT] Sonderfuehrung im Westfaelischen Museum fuer
Archaeologie, Herne, 11./12.10.03
Rita Börste
rita.boerste at lwl.org
Don Okt 9 10:03:45 CEST 2003
Von: "LWL-Pressestelle", <presse at lwl.org>
Datum: 09.10.2003, 08:27
Sonderführung: "Aus der Asche geborgen"
im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne (11./12.10.2003)
Am kommenden Wochenende (11. und 12. Oktober) setzt das Westfälische Museum für Archäologie in Herne seine Reihe zur so genannten Bronze- und Eisenzeit fort. Thema der Spezial-Führung "Aus der Asche geborgen" sind die Bestattungssitten in Westfalen seit 3000 v. Chr.
Parallel zu dieser Spezial-Führung bietet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wie üblich allgemeine Führungen durch die Ausstellung an. Für die Zeit von 2800 bis 750 v. Chr. sind es in erster Linie Gräber, die über die Menschen von damals Auskunft geben. Viele Beigaben und unterschiedliche Grabformen erzählen vom Leben und von den Fertigkeiten dieser Leute und geben Einblick in ihre Glaubenswelt und Jenseitsvorstellungen.
Einen der größten Friedhöfe Westfalens haben Archäologen in Warendorf (Kreis Warendorf) gefunden. Weit über 2000 Jahre lang haben die Menschen hier ihre Toten begraben und damit auch ihre Zeit dokumentiert. So kann der Besucher beobachten, dass vor etwa 3500 Jahren die Menschen dazu übergingen ihre Verstorbenen zu verbrennen.
Die Asche haben sie in den meisten Fällen in Tongefäße gestreut und diese mit Brot, Getränken und anderen Gegenständen vergraben. Eine Ausnahme ist die Urne von Olsberg-Gevelinghausen (Hochsauerlandkreis). Wie dieses Prachtgefäß aus Bronze nach Westfalen gelangte ist noch nicht genau bekannt. Jedenfalls wurde sie um 750 v. Chr. zu einer Graburne umfunktioniert. Nun ist sie einer der Höhepunkte im archäologischen Landesmuseum Westfalens.
INFO
Westfälisches Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel. 02323 94628-0
URL: www.museum-herne.de
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr
Termine: Aus der Asche geborgen: Sa. 11.10., 15 Uhr. So. 12.10., 14 Uhr und 16 Uhr.
Gesucht. gefunden. ausgegraben: Sa. 11.10., 15 Uhr. So. 12.10., 14 Uhr und 16 Uhr.
Kosten: Zu entrichten ist nur der Eintrittspreis:
Erwachsene 3,50 Euro, 6- bis 17-jährige 2 Euro, Familien 7 Euro.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.