[WestG] [AKT] Tag der Diakoniegeschichte des Ev. Johanneswerks
e.V., Bielefeld, 03.11.03
Rita Börste
rita.boerste at lwl.org
Don Okt 2 16:23:03 CEST 2003
Von: "Bärbel Thau", <baerbel-thau at johanneswerk.de>
Datum: 02.10.2003, 14:51
Tag der Diakoniegeschichte des Ev. Johanneswerks e.V.
Diakonie zwischen Kirche und Staat
Montag, 3. November 2003, 9.30 - 12.30 Uhr
Ev. Johanneswerk e.V., Schildescher Straße 101-103, 33611 Bielefeld
Als Wichern vor mehr als 150 Jahren die Innere Mission ins Leben rief, gab es noch keinen Sozialstaat, und die verfasste Kirche engagierte sich nur am Rande für notleidende Menschen. Später spielte die Diakonie in der Bundesrepublik eine wesentliche Rolle bei dem Aufbau eines westdeutschen Sozialstaates.
Gesellschaftliche Wandlungen wie der Um- und Abbau sozialstaatlicher Modelle und Grundsätze und der Bruch mit alten Traditionen im sozialen Protestantismus haben in der Diakonie in den letzten Jahren einen Prozess der Neuorientierung eingeleitet. Welche Aufgaben hat die Diakonie und wer sind ihre Kooperationspartner? Welchen Einfluss hatten und haben Kirche und Staat auf die Diakonie?
Vorträge halten Priv-Doz. Dr. Udo Krolzik, Bielefeld ("Diakonie zwischen Kirche und Staat") und Bärbel Thau, M.A. ("Das Johanneswerk zwischen Kirche und Staat im Jahrzehnt seiner Gründung").
INFO
Info und Anmeldung:
Bärbel Thau
Ev. Johanneswerk e.V.
Schildescher Straße 101-103
33611 Bielefeld
Fon 0521/801-2566
Fax 0521/801-2568
E-Mail baerbel-thau at johanneswerk.de