[WestG] [LIT] Erlebnis Hermannsweg
Rita Börste
r.boerste at lwl.org
Mit Jun 25 11:01:47 CEST 2003
Von: "Werner Gessner-Krone", Westfälischer Heimatbund, <w.gessner-krone at lwl.org>
Datum: 24.06.2003, 14:22
Horst Gerbaulet:
Erlebnis Hermannsweg. Wandern von Bielefeld bis Horn-Bad Meinberg, hg. vom Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald, Bielefeld 2003.
Die abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft des Teutoburger Waldes und die Vielzahl kulturhistorisch bedeutsamer Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges haben dazu geführt, daß der Hermannsweg heute zu Deutschlands beliebtesten Kammwanderwegen zählt.
Mit seiner Einteilung in 10 Wanderabschnitte richtet sich ein neuer Wanderführer nicht nur an die Langstreckenwanderer, sondern eignet sich hervorragend für Familien, Gruppen, Einzelwanderer, die einen Tagesausflug auf dem Hermannsweg unternehmen wollen. Zu jeder der 10 Abschnitte werden alternative Rückwanderrouten angeboten. So kann man sich den H-Weg und den Teutoburger Wald Stück um Stück erobern.
Der Hermannsweg wurde vor gut 100 Jahren ins Leben gerufen. Für ihn liegt jetzt erstmals ein Wanderführer vor, der Text und Karten verbindet. In den 9 Teilkarten findet der Nutzer die H-Weg-Route, je nach Schwierigkeit in drei Farben; aber auch die Rückwanderrouten sind eingetragen. 69 markante Punkte am H-Weg, die im Text erwähnt werden, sind in den Karten deutlich gekennzeichnet. Natürlich sind auch die 40 Gasthäuser und Hotels/Pensionen/Jugendherbergen sowohl im Text genau beschrieben als auch in der Karte eingetragen. Aussichtspunkte, Parkplätze, Haltestellen von Bussen und Bahnen, Schutzhütten und anderes findet sich in den Karten ebenfalls.
Ein Gesamthöhenprofil lässt für die 45 km lange Strecke auf einen Blick die leichten und schwierigen Teilstücke, die Pässe, Einschnitte und Gipfel erkennen. Zugleich zeigt es die 10 Abschnitte im Überblick und erleichtert so die Ausflugsplanung. Zu Beginn aller 10 Abschnitte findet man sodann ein genaueres Profil und eine Streckencharakteristik, die auf Bodenbeschaffenheit, steile An- und Abstiege und Besonderheiten hinweist.
Was den Rahmen der Routenbeschreibung sprengen würde, ist farblich abgesetzt und in den 40 so genannten Exkursen besprochen. Mal 12 Zeilen lang wie zu Groppe und Forelle (Stichwort: Fische und Wasser), mal ganze Seiten und mehr, wenn es um so wichtige Themen wie "Geologie", "Varusschlacht", "Externsteine"oder die "Paßwege durch den Teutoburger Wald" geht. Die durchwanderten Kommunen werden hier genauso vorgestellt wie Hügelgräber, Sachsenlager auf dem Tönsberg, Ernst von Bandel, Historische Formen der Waldnutzung, Natursteinmauern und viele andere Themen.
Den Hermannsweg erleben: Dieser Führer geht über eine einfache Wanderanleitung weit hinaus und stellt das vielfältige Erleben der Kulturlandschaft am Hermannsweg in den Vordergrund: Wandern und spazieren, entdecken und Ausblicke genießen, der Geschichte nachgehen, Naturerscheinungen sehen und verstehen, sich an den geheimnisvollen Orten unserer Vorfahren tummeln, träumen. Abstecher machen, Lesetips, einkehren, sich orientieren, geeignete Unterkunft finden. Und, und, und...
Der Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald hat den Verlag Thomas P. Kiper für dieses Projekt gewonnen und sich die Zuarbeit des Westfälischen Amts für Landschafts- und Baukultur (WALB) gesichert. Der Lagenser Horst Gerbaulet, geb. 1952, Mitarbeiter des WALB, brachte als Autor die Begeisterung fürs Wandern, die Liebe zur ostwestfälischen Heimat und als Landschaftsplaner profunde Kenntnisse unseres Kulturlandschaftsraumes mit. Meter für Meter, Abschnitt für Abschnitt und Quelle für Quelle (wirkliche und literarische) hat er den Hermannsweg zwischen Sparrenburg und Velmerstot erforscht und dann das Wichtigste für diesen Führer zusammengefasst.
Bei der Kartenbearbeitung und beim Layout erhielt er Unterstützung von Kollegin Martina Bange. Der VHS-Photokurs "Wege durch Lippe - der Hermannsweg" steuerte Photos bei. Der Teutoburger-Wald-Verein e.V. soll hier auch genannt werden: ehrenamtlich pflegt und betreut er den H-Weg.
INFO
Horst Gerbaulet:
Erlebnis Hermannsweg. Wandern von Bielefeld bis Horn-Bad Meinberg (mit Karten im Maßstab 1:25.000),
hg. vom Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald.
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen sowie Zeichnungen und Skizzen,
Bielefeld 2003.
Verlag Thomas P. Kiper
ISBN 3-936359-01-6
€ 11,80 Euro