[WestG] [AUS] Wanderausstellung "Klezmer - hejmisch und hip"
Rita Börste
r.boerste at lwl.org
Die Jun 24 15:31:57 CEST 2003
Von: "Wiltrud Apfeld", Stadt Gelsenkirchen <wiltrud.apfeld at gelsenkirchen.de >
Datum: 24.06.2003, 11:53
Wanderausstellung "Klezmer - hejmisch und hip" zur Geschichte der Klezmermusik
Ausgehend von den historischen Ursprüngen in der Fest- und Feiermusik der osteuropäischen Juden folgt die Ausstellung den Wanderungsbewegungen in die USA und nach Palästina/Israel und mündet in der Darstellung des vor rund 20 Jahren beginnenden "Revivals" dieser Musik.
Einen Schwerpunkt bildet die Entwicklung in Deutschland, hier insbesondere mit Blick auf die Bedeutung des jiddischen Liedguts und die spezifische Situation des deutsch-jüdischen Verhältnisses. Ebenso werden Fragen von Tradition und Veränderung im Kontext der Weltmusikdiskussion gestellt.
Gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung, die die Ausstellung selbst maßgeblich mitfinanziert hat, bieten wir diese Ausstellung zur Ausleihe an. Dadurch ist es möglich, die Ausstellung ohne Leihgebühr zur Verfügung zu stellen.
Bislang stehen folgende Orte als Wanderstationen fest:
November 2003 - Januar 2004: Nürnberg (Kulturamt und Stadtbibliothek)
September - Oktober 2004: Dortmund (Gesellschaft für Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit e. V.)
Januar - Februar 2005: Göttingen (Soziokulturelles Zentrum "Galerie
Apex").
Über weitere Ausleihen informiert aktuell unsere Homepage: http://www.klezmerwelten.de. Hier finden Sie weitere Informationen und Bilder. Die Ausstellung wurde im Frühjahr 2003 in Gelsenkirchen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Klezmerwelten - mehr als Musik" gezeigt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Ihr Interesse an der Ausstellung wecken konnte. Ausführlichere Informationen über Umfang und Leihbedingungen schicke ich Ihnen gerne zu.
Wiltrud Apfeld
INFO
Stadt Gelsenkirchen
Referat Kultur
Wiltrud Apfeld
Florastr. 28
45875 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/169-9109
Fax: 0209/169-9173
E-Mail: wiltrud.apfeld at gelsenkirchen.de
URL:
http://www.klezmerwelten.de