[WestG] [AKT] Historische Trecker im Industriemuseum Ziegelei Lage, 20.07.2003

Marcus Weidner m.weidner at lwl.org
Mit Jul 16 16:41:29 CEST 2003


Von: Christiane Spaenhoff, <c.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 15.07.2003, 12:50


Über 80 knatternde Trecker im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage

Im Westfälischen Industriemuseum Ziegelei Lage wird es am Sonntag, 20. Juli, zwischen 10 und 17 Uhr gewaltig nach Diesel riechen. 80 Trecker und Nutzfahrzeuge werden auf dem Gelände knattern, wenn das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an diesem Tag zusammen mit dem Verein "Alttraktoren und Nutzfahrzeugfreunde Fürstenthum Lippe" zum Treckertreffen einlädt.

"Viele der Lippischen Ziegeleibesitzer stellten nicht nur Ziegel her, sondern sie beackerten auch die Flächen, die sie noch nicht zum Tonabbau benötigten. In der ehemaligen Ziegelei Beermann, heute das Westfälische Industriemuseum, bauten die Besitzer Gustav und Emilie Beermann sogar auf dem Grund der Tongrube wieder Getreide und Zuckerrüben an", erklärt Museumsleiter Willi Kulke. Landwirtschaft und Ziegelei standen so in Lippe häufig in enger Verbindung - ein ein Grund mehr für das Industriemuseum zusammen zusammen mit dem Verein "Alttraktoren und Nutzfahrzeugfreunde Fürstenthum Lippe" Besitzer von historischen Treckern für den Aktionstag einzuladen. Am Sonntag werden die Maschinen, die einst die schwere Arbeit auf dem Acker erleichterten, auf dem Gelände des Museums zu bewundern sein.

Angemeldet wurden unter anderem Traktoren der Firmen Lanz, Hanomag, Deutz, Kramer, Holder, Allgeier, MAN, Ursus, Mercedes und Magirus-Deutz LKW. Besondere Fahrzeuge werden z.B. sein: Eine Hanomag Straßenzugmaschine, die mit einer Seilwinde ausgestattet bis 1990 in einem Holzwerk in Betrieb war, sowie ein Lanz-Bulldog-Trecker von 1957, der bis 1997 in einem Kloster bei Höxter stand. Das älteste Fahrzeug wird ein Lanz-Bulldog aus dem Jahr 1938 mit 10,3 Liter Hubraum und einem Einzylinderdieselmotor sein.

Den gesamten Tag werden verschiedene Trecker vorgeführt. So wird um 11, um 13 und um 15 Uhr der Lanz-Bulldog angeworfen, auf einer historischen Säge wird Holz geschnitten und mit einem Holzspalter Brennholz hergestellt. Für die Kinder fährt eine Dampf-Kleinbahn und die Eisenbahnfreunde Lippe fahren mit den Feldbahnloks Kinder und Erwachsene um das Gelände des Museums.


INFO

Westfälisches Industriemuseum
Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage

Sekretariat: Dina Rebbe und Ina Dreimann
Telefon: 05232 9490-0
Telefax: 05232 9490-38

E-Mail: ziegelei-lage at lwl.org

URL
www.ziegelei-lage.de