[WestG] [TOC] Jahrbuch HochSauerlandKreis 2004

Rita Börste rita.boerste at lwl.org
Mon Dez 15 10:10:29 CET 2003


Von: "Rita Börste", <rita.boerste at lwl.org>, Westfälisches Institut für Regionalgeschichte
Datum: 15.12.2003, 10:10

SERVICE: TOC

Jahrbuch HochSauerlandKreis 2004
Hrsg. vom Hochsauerlandkreis
ISBN 3-86133-344-9

Inhaltsverzeichnis:

Rudolf Brüschke
Die Heymers vom Erlenhof
Vom abhängigen Bauern im Mittelalter zum Konkurrenten auf dem 
europäischen Agrarmarkt im 21. Jhdt.
S. 7

Bärbel Michels
"Unser Dorf soll schöner werden".
Dorfverschönerung im Wandel der Zeit
S. 14

Dr. Alfred Bruns
Nuttlar-Rechnungen
Gemeindeberechnungen aus Nuttlar von 1761-1791
S. 27

Christine Kluge
Ein Glas warmes Bockbier gegen Erkältung
Brauerei des Josefsheims Bigge bietet acht Behinderten reguläre, 
tariflich entlohnte Arbeitsplätze
S. 31

Ferdinand G.B. Fischer
Was sie schrieben - wo sie blieben
Hans Bernd Gisevius
S. 38

Hergen Friedrich
Bedeutung der Tiere im Berg- und Hüttenwesen 
des Raumes Sundern im Laufe der Geschichte
Teil II: Tiere als Grundlage der menschlichen Ernährung 
im Berg- und Hüttenwesen
S. 43

Siegfried Haas
Chaotische Gründerjahre 1854/55
Andreasberg und Heinrichsdorf werden 150 Jahre alt
S. 53

Dr. Wilhelm Kuhne
"An der Nuhne einen Hof..."
1000 Jahre Merklinghausen
S. 65

Gerhard Brökel
Adam Weishaupt
Der Gründer des Geheimbundes der Illuminaten
und seine Vorfahren in Brilon
S. 75

Clemens Müller
Die Medebacher Brandkatastrophe vom 25.5.1844
Hochzeitsschießen entfacht Stadtbrand
S. 82

Franz Mickus
Aus der Schule geplaudert
Wie gesellschaftliche Veränderungen auch die Schule treffen
S. 87

Martin Moers
Studiendirektorin a.D. Dr. Maria Rörig
Geschichtsforscherin des Sauerlandes
S. 91

Gunda von Fircks
"Sauerland-Initiative":
Motor für eine starke Region
S. 95

Dr. Erika Richter
Vor 90 Jahren: Der Ausbruch des 1. Weltkrieges
Das Jahr 1914 im Spiegel der "Mescheder Zeitung"
S. 100

Josef Georg Pollmann
Der Fresenhof in Titmaringhausen
Ein Kleinod des Fachwerkbaus an der Grenze Sauerland - Hessen
S. 107

Herbert Somplatzki
Nachbarn werden Freunde
Eine literarische Begegnung in Ermland und Masuren
S. 117

Anton Trippe
Notarius publicus in curia coloniensis
Sauerländer Spuren im mittelalterlichen Köln
S. 124

Karl B. Thomas
Bau- und Brandschutzvorschriften 
im frühen 19. Jahrhundert
Das Amtsblatt als Reglement für das Bauen im Sauerland
S. 131

Dieter Wurm
Sonderausstellung zur Säkularisation im kurkölnischen
Sauerland im Sauerland-Museum Arnsberg
S. 137

Clemens Müller
Josef Bergenthal
Ein Schriftsteller im Dienst der Heimat
S. 147

Martin Moers
Emotionen in Holz
Holzschnitzer im Sauerland
S. 151

Jan Schäfer
Lorenz Kathol (1813-1817)
Gutsbesitzer, Gemeindevorsteher der Samtgemeinde Velmede 
und Mitglied des Mescheder Kreistages
S. 153

Norbert Föckeler
Rückblick aus dem Kreisarchiv
Zahlen, Daten, Fakten
S. 156