[Rechtsfr.] Hotline für Ferienfreizeitbetreuer / Handbuch "Schöne Ferien" für Betreuer
Alfred Oehlmann
Alfred.Oehlmann at lwl.org
Mi Jun 18 16:08:05 CEST 2008
Werte Leserinnen und Leser,
am Freitag beginnen in Hessen und Rheinland-Pfalz die ersten Ferien,
NRW folgt in der nächsten Woche und am 06. bzw. 15.09.2008 endet in
Baden-Württemberg und Bayern die Sommerferienphase. Dabei bieten
öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe regelmäßig
Ferienfreizeiten in den unterschiedlichsten Formen und Regionen an. Zwar
sind die "Mannschaften" längst zusammengestellt und die Vorbereitungen
getroffen. Dennoch gebe ich gerne zwei noch zwei Informationen weiter,
die im Rahmen der Durchführung der Maßnahmen noch hilfreich sein
können:
1.Hotline
Während der gesamten Dauer der Sommerferien in Deutschland besteht für
Jugendleiter die Möglichkeit, erfahrene Mitarbeiter der Jugendarbeit
"rund um die Uhr" nach Ratschlägen und Tipps zu fragen und den
Einschätzung eines "Außenstehenden" zu hören. Das Angebot ist keine
"psychische Seelsorge, kein ärztlicher Notdienst und keine Pannenhilfe"
und ersetzt natürlich auch nicht die Verantwortung des Trägers der
Maßnahme.
Die Ferienfreizeithotline gibt es bereits zum fünften Mal in Folge als
bundesweit "einzigartiges Angebot" des Instituts Juleiqua. Sie steht
unter Schirmherrschaft von Diana Golze, der Vorsitzenden der
Kinderkommission im Deutschen Bundestag. Finanziert werde die kostenlose
Anrufe durch Spenden und die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter.
Kostenloses Werbematerial zur Nummer (Visitenkarte mit Hinweisen),
Plakat und Flyer (letzteres nur im Download) können bei
juleiqua at juleiqua.de angefordert werden bzw. stehen nach Rücksprache
mit Redaktion ab dem 19.06.2008 unter www.juleiqua.de zum Download zur
Verfügung (Presseinfo vom 16.06.2008). Weitere Hinweise unter
www.juleiqua.de/hotline.
Die Hotline ist unter der Nummer
0800 58 53
47 82
zu erreichen.
Anrufer aus dem Ausland erreichen die Hotline unter der Nummer
0049 0178 312 60 40
2. Buchratgeber "Schöne Ferien" für 8 Euro
Es handelt sich um einen schriftlichen Ratgeber für die Leiter/Betreuer
von Ferienfreizeiten und enthält u.a.Hinweis zum Jugendschutzgesetz.
Der Einfachheit halber gebe ich den Pressetext im Rahmen einer Fußnote
dazu wieder.
Na dann: Schöne Ferien!
Ihr
Alfred Oehlmann
LWL-Landesjugendamt
Westfalen/Münster
Pressemeldung:
Mit „Schöne Ferien! starten Jugendleiter perfekt vorbereitet in die
Sommerfreizeit
Düsseldorf, den 11. Juni 2008
"Mit dem Buch „Schöne Ferien! vom Institut für Jugendleiter und
Qualifikation (#institut juleiqua) starten Jugendleiter gut vorbereitet
in die Sommerferien. Das Buch nimmt sie mit auf eine virtuelle
Ferienfreizeit, auf der sie mit vielen Problemen konfrontiert werden,
die ihnen im realen Jugendlager auch passieren können. Der Vorteil:
Durch das Buch setzen sie sich schon im Vorfeld einer Freizeit mit
Problemen auseinander und können im Ernstfall routinierter reagieren.
„Schöne Ferien! ist zudem brandaktuell: Die Änderungen des
Jugendschutzgesetzes vom Herbst 2007 sind im Buch berücksichtigt.
„Was machen, wenn man die Jugendlichen mit Alkohol auf dem Zimmer
erwischt?, „Wie geht man mit permanenten Nervenbündeln um? und „Was,
wenn Jacqueline unsterblich in Kai verknallt ist der aber nur Heimweh
hat?. Auch in diesen Sommerferien werden Jugendleiter in ganz
Deutschland mit diesen und anderen Problemen umgehen müssen, wenn sie
teilweise fernab jeder Zivilisation ihr Camp aufschlagen. Mit „Schöne
Ferien! in der Hinterhand fällt es Jugendleitern oftmals einfacher,
Entscheidungen zu fällen. Schließlich haben sie die gleichen Probleme ja
schon im Buch „Schöne Ferien! durchlebt.
Jetzt schnell noch bestellen und perfekt in die Sommerferien starten
Interessierte können das Buch für 8,- Euro jetzt direkt beim #institut
juleiqua unter bestellung at juleiqua.debestellen. Dann landet es noch vor
den Sommerferien im Rucksack des Jugendleiters. (Schöne Ferien!, ISBN
978-3-00-021617-6)"
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: https://www.lwl.org/pipermail/rechtsfragen/attachments/20080618/2b7e9997/attachment.html