[WestG] [AKT] 11. Westfälischer Genealogentag , 29.03.2025
WGO
wgo at lwl.org
Di Mär 18 11:11:33 CET 2025
Von: "Standera, Uwe" <uwe-standera at t-online.de>
Datum: 17.03.2025, 14:16
AKTUELLES
Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung veranstaltet alle zwei Jahre den Westfälischen Genealogentag in 48341 Altenberge. Wie gewohnt wird dieser in der Sporthalle am Gooiker Platz 1 durchgeführt. Der jetzige 11. Westfälische Genealogentag findet unter dem Motto
"Westfalen in seiner Vielfalt. Menschen, Geschichte und Regionen"
statt. Am Samstag, dem 29. März 2025 bieten wir von 10.00 bis 17.00 Uhr ein vielfältiges Programm. Auf der Informationsmesse präsentieren sich rund 50 Vereine, Archive und genealogische Dienstleister. Am Sonntag, dem 30. März 2025 erwartet die Teilnehmer ein Online-Vortragsprogramm für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bei den bisherigen Genealogentagen konnten in Altenberge über 1000 Besucher pro Veranstaltung gezählt werden. Mit dem Westfälischen Genealogentag möchten wir das Hobby Familienforschung einem noch größerem Publikum erschließen und ein niedrigschwelliges Angebot für Einsteiger schaffen. Die Zugangsdaten der Vortragsreihe am Sonntag werden auf unserer Homepage unter www.westfaelischer-Genealogentag.de sowie auch das übrige Programm bereitgestellt.
Auch in diesem Jahr ist eine Beteiligung wieder kostenlos.
Unsere Vorträge am 29. und 30.3.2025:
Einführungsvortrag am Samstag, 29. März 2025, in "Stenings Scheune" beim "Heimathues Kittken" in Altenberge, Beginn 11.00 Uhr:
Ingrid Edelkötter, Fachgruppe Familienforschung im Heimatverein Greven e.V.:
Der Einstieg in die Familienforschung.
Vortragsreihe am Sonntag, dem 30. März 2025, auf Zoom:
11.00 bis 12.30 Uhr
Jun.-Prof. Dr. Christine Fertig, Universität Münster
Neben dem Hof. Heuerlinge, Tagelöhner und Handwerker in der ländlichen Gesellschaft (17. bis 19. Jahrhundert)
13.30 bis 15.00 Uhr
Dr. Thomas Bauer, Universität Münster
Wie "braun" waren Oma und Opa? - gängige und versteckte Quellen zur Erforschung der Familiengeschichte in der NS-Zeit
15.15 bis 16.45 Uhr
Dr. Sabine Akabayov, Berufsgenealogin
Jüdische Ahnenforschung in Westfalen
17.00 bis 18.30 Uhr
Dr. Jens Heckl, Landesarchiv Münster
Was lange währt, wird endlich gut - Ein Arbeitsbericht über den Abschluss der Neuverzeichnung des größten frühneuzeitlichen Aktenbestands im LAV NRW W (B 001/Fürstbistum Münster, Landesarchiv - Akten)
Der ganztägige Teilnahmelink für Sonntag lautet:
https://us06web.zoom.us/j/84916617351?pwd=2r7ib8bhhxzKEMhbrjZHa8f3A67ABm.1
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, am Samstag in Präsenz, am Sonntag per Zoom!
INFO
Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung
Ort: Sporthalle am Gooiker Platz 1, 48341 ALtenberge
Datum: 29.03.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Eintritt: frei
Kontakt: Tel.: 0521 238626; E-Mail: uwe-standera at t-online.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte