[WestG] [AKT] Lingua Tertii Imperii - Die Macht der Sprache im Nationalsozialismus und ihre aktuelle Bedeutung, 11.03.2025

WGO wgo at lwl.org
Mi Mär 5 10:28:50 CET 2025


Von: "Dupke, Jürgen" <museum at stadt-kamen.de> 	
Datum: 04.03.2025, 18:37 	
 	
 	
AKTUELLES
 	
Lingua Tertii Imperii - Die Macht der Sprache im Nationalsozialismus und ihre aktuelle Bedeutung

Am Dienstag, 11.03.2025, 18 Uhr wird die Dozentin Cassandra Speer im Haus der Kamener Stadtgeschichte über Victor Klemperers "Lingua Tertii Imperii" sprechen.
Der Philologe Victor Klemperer hielt in seinem Notizbuch seine Betrachtungen über die Sprache des Nationalsozialismus fest. Mit unglaublicher Präzision enthüllte er auf diese Weise, wie menschenverachtend Formulierungen und Begrifflichkeiten in der NS-Sprache funktionierten.
Tagtäglich schrieb er, trotz ständiger Todesgefahr, Zwangsarbeit und entwürdigender Existenz im "Judenhaus". Er notierte Gerüchte, Witze, Nachrichten. Immer öfter mussten seine Frau und er von vertraut gewordenen Menschen Abschied nehmen. Immer öfter fiel im Zusammenhang mit Judentransporten der Name Theresienstadt.
1942 hörte Klemperer zum ersten Mal vom Ort des Grauens schlechthin: Auschwitz.
Seine Tagebücher 1933 - 1945 sind unter dem Titel "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten" im Aufbau-Verlag erschienen.
Der Eintritt zu dieser VHS-Veranstaltung ist frei. 


INFO

Haus der Kamener Stadtgeschichte	
Ort: Bahnhofstraße 21, 59174 Kamen	
Datum: 11.03.2025, 18:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel.: 02307-553412; E-Mail: museum at stadt-kamen.de
URL: https://www.stadt-kamen.de/leben-und-mehr/bildung/haus-der-stadtgeschichte


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte