[WestG] [AKT] Online-Veranstaltung "Alltagskultur im Blick", 12.03.2025
WGO
wgo at lwl.org
Mo Mär 3 10:41:33 CET 2025
Von: "Cantauw, Christiane" <christiane.cantauw at lwl.org>
Datum: 28.02.2025, 12:19
AKTUELLES
Die Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen veranstaltet am 12. März in der Zeit von 18.15 bis 19.45 Uhr unter dem Titel "Alltagskultur im Blick" eine online Vortragsveranstaltung mit zwei Vorträgen:
Flemming Feß (Werne): Das eigene Leben schon museumsreif? Wie bringen wir Zeitgeschichte ins Museum?
Das Stadtmuseum Werne hat in den vergangenen Jahren seine Dauerausstellung Stück für Stück erneuert. Im chronologischen Rundgang fehlt aber noch eine wichtige Epoche: Die Zeit der 1960er Jahre bis in die Gegenwart! Wie bringt man eine Zeitspanne ins Museum, deren Akteur:innen auch das Publikum sein werden? Und wie sucht man aus, was aus dieser Zeit denn nun für die Geschichtsschreibung relevant sein wird? Museumsleiter Flemming N. Feß berichtet aus einem Projekt der partizipativen Bürgerbeteiligung, mit dem aktuell versucht wird, die Zeitgeschichte ins Museum zu bringen und dabei vor die echten Expert:innen zu Wort kommen zu lassen: die Büger:innen der Stadt.
Adriana Gamann/Vanessa Wendrich (Dortmund): African Prints aus Westfalen - (Post-)koloniale Textilforschung
Westfälische Textilunternehmen wie die Heinrich Habig AG und Göcke & Sohn AG produzierten im 20. Jahrhundert sogenannte African Prints für den Export nach Afrika. Diese Stoffe stehen exemplarisch für koloniale Handelsstrukturen und wirtschaftliche Abhängigkeiten, die bis in die
Gegenwart nachwirken. Im Vortrag wird das dreisemestrige Lehrforschungsprojekt am Fach Textil der TU Dortmund unter der Leitung von Prof. Joachim Baur vorgestellt. Dabei wird über das Vorgehen und die daraus entwickelte Ausstellung berichtet, in der Produktions- und
Handelsnetzwerke der Unternehmen, ihre kolonialen Verflechtungen sowie Vermarktungsstrategien beleuchtet werden.
Ein Link zu der Veranstaltung findet sich auf der Website der Kommission Alltagskulturforschung unter: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/vortragsreihe-alltagskultur/
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
INFO
Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen
Scharnhorststraße 100, 48151 Münster
Ort: Online
Datum: 12.03.2025, 18.15 bis 19.45 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel.: 0049 251 8324404; E-Mail: alltagskultur at lwl.org
URL: www.alltagskultur.lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte