[WestG] [AKT] Einladung zum Gesprächsabend "Sippenhaft - Wie Hitler sich an Kindern rächte", 26.06.2025
WGO
wgo at lwl.org
Mi Jun 11 10:36:09 CEST 2025
Von: "Kaiser-Henschen, Katrin" <Kaiser-Henschen at sprockhoevel.de>
Datum: 11.06.2025, 10:29
AKTUELLES
Einladung zum Gesprächsabend "Sippenhaft - Wie Hitler sich an Kindern rächte"
Der Förderverein LeseZeichen! e.V., die Stadtbücherei Sprockhövel und Ein KICK für Hattingen laden herzlich am Donnerstag, 26. Juni 2025, zu einem besonderen Gesprächsabend ein, der ein oft verdrängtes Kapitel deutscher Geschichte beleuchtet. Der Gesprächsabend findet im Veranstaltungssaal der Sparkasse Schwelm-Sprockhövel in der Hauptstraße 68, 45549 Sprockhövel, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 19.00 Uhr.
Zum Einstieg gibt Frau Marlene Klutzny vom Stadtarchiv Sprockhövel einen kurzen historischen Rückblick auf die Zeit des Nationalsozialismus in Sprockhövel. Anschließend berichtet Carl Goerdeler, Enkel des von den Nationalsozialisten hingerichteten Widerstandskämpfers Carl Friedrich Goerdeler, eindrucksvoll darüber, wie die Praxis der Sippenhaft sein Leben und das seiner Familie geprägt hat.
Das persönliche Gespräch wird moderiert von Dr. Martina Przygodda (Ein KICK für Hattingen) und Monika Klene (Förderverein LeseZeichen! e. V.). Im Mittelpunkt stehen die weitreichenden Folgen politischer Verfolgung - auch für nachfolgende Generationen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bei der Stadtbücherei Sprockhövel telefonisch unter 02339 917 152 oder per Mail an stadtbuecherei at sprockhoevel.de.
Die Organisatorinnen und Organisatoren freuen sich auf einen Abend, der bewegt, informiert und zum Nachdenken anregt.
INFO
Stadtbücherei Sprockhövel
Ort: Hauptstraße 68, 45549 Sprockhövel
Datum: 26.06.2025, 19:00 Uhr
Anmeldung: Telefonisch oder per Mail, siehe Kontakt
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 02339 917 152; E-Mail: stadtbuecherei at sprockhoevel.de
URL: https://www.sprockhoevel.de/kultur-bildung-und-freizeit/stadtbuecherei/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte