[WestG] [TOC] Ravensberger Blaetter, Ausgabe 2024

WGO wgo at lwl.org
Fr Sep 20 11:27:56 CEST 2024


Von: "Ruhnke, Ingrid für Historischen Verein für die Grafschaft Ravensberg e. V." <jorubi at web.de> 	
Datum: 19.09.2024, 16:37 	
 	
 	
Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften
 
 
Ravensberger Blätter, Ausgabe 2024
Katholisches Leben in Ravensberg nach der Reformation

Organ des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg e. V.
ISSN 1866-041X

Beiträge

Katholische Gemeinden in der Grafschaft Ravensberg um 1700/1720 - ein quantitativer Überblick
Wolfgang Schindler
S. 4 - 7

Ravensbergische Katholiken und geistliche Gerichtsbarkeit in einer lutherischen Mehrheitsgesellschaft
Ulrich Andermann
S. 8 - 15

Katholische Beamte der Grafschaft Ravensberg von 1600 bis 1719
Wolfgang Schindler
S. 16 - 25

Persönliche Glaubensentscheidung oder Anpassung an das familiäre Umfeld?
Konfessionswechsel in der Grafschaft Ravensberg im 17. und 18. Jahrhundert
Uwe Standera
S. 26 - 31

Die Schildescher Katholiken in der Diaspora. Der "Liber Baptizatorum" (1714 - 1800)
Joachim Wibbing
S. 32 - 41

Auf verschlungenen Wegen zum Gotteshaus. Der Kirchenbau der katholischen Gemeinde zu Vlotho und die Kontroversen mit dem Landesherrn
Sebastian Schröder
S. 42 - 49

Primarstufe statt Promotionen. Katholische Theologie an Pädagogischer Hochschule und Universität Bielefeld
Peter Riedel
S. 50 - 59

Vereinsnachrichten

Rückblick auf den 3. Tag der Regionalgeschichte (2. März 2024)
Michael Zozmann
S. 60 - 61

Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins (16. März 2024)
Ulrich Andermann
S. 62

Starke Netzwerke: Das Historische Museum Bielefeld feierte seinen 30. Geburtstag
Constanze Döhrer
S. 63 - 64

Ein neuer Name für einen etablierten Nachwuchspreis - der Ravensberger Geschichtspreis
Jürgen Büschenfeld und Bärbel Sunderbrink
S. 65 - 69

Buchanzeigen

Ulrich Andermann, Recht, Richter und Gerichte in Ravensberg. Rechtsgeschichte einer Grafschaft (Burkhard Beyer)
S. 70

Ulrich Meier, Ein folgenschwerer Diebstahl. Ermittlungen und Quellen zum Blomberger Hostienfrevel von 1460 und zur Wallfahrt nach Blomberg (Joachim Wibbing)
S. 71

Willy Katzenstein, "Der Freiheit Wimpel weht am Mast". Selbstzeugnisse eines westfälischen Juden zwischen Assimilation und Emigration. Eingeleitet und kommentiert von Johannes Altenberend (Burkhard Beyer)
S. 72

Joachim Wibbing, Der Volksmund und historische Orte in Bielefeld. Vom "Antik" bis zum "Zickzackweg" (Jürgen Büschenfeld)
S. 73

Neuerwerbungen der Landesgeschichtlichen Bibliothek Bielefeld
S. 74 - 75

Veranstaltungshinweis

Verleihung des Ravensberger Geschichtspreises (23. November 2024) (Ulrich Andermann)
S. 76

Impressum / Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes
S. 76


INFO

Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e. V.	
Kavalleriestr. 17, 33602 Bielefeld	
Kontakt: Tel. 0521 51 2469; E-Mail: info at hv-ravensberg.de 	
URL: http://www.hv-ravensberg.de/ 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte