[WestG] [AUS] Portraets, Ortsansichten und Aufnahmen vom Arbeitsleben und Alltag im Dorf, bis 17.11.2024
WGO
wgo at lwl.org
Mo Okt 7 08:53:16 CEST 2024
Von: "Fleige, Alena" FleigeA at kreis-paderborn.de <mailto:FleigeA at kreis-paderborn.de>
Datum: 04.10.2024, 07:05
AUSSTELLUNG
Porträts, Ortsansichten und Aufnahmen vom Arbeitsleben und Alltag im Dorf.
Eine Ausstellung des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn mit Gisela Hagenbäumer und Carsten Tegethoff.
Im Sonderausstellungsraum, der Zugang erfolgt durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte.
Der Eintritt ist frei.
Hintergund:
2021 übergab Gisela Hagenbäumer die Fotosammlung ihres Vaters Heinrich Klösener dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn. Es handelt sich dabei um 339 Glasplattennegative, die ihr Vater Heinrich Klösener in den Jahren 1940 bis 1955 in Espeln und Hövelhof aufgenommen hatte. Schon nach einer ersten Durchsicht waren Wilhelm Grabe und Andreas Gaidt vom Stadt- und Kreisarchiv überzeugt, dass die Fotos öffentlich bekanntgemacht werden mussten. Zusammen mit Gisela Hagenbäumer und Ortsheimatpfleger Carsten Tegethoff wurden rund 70 Abbildungen für eine Ausstellung ausgewählt. Erstmalig zeigte der Plattdeutsche Kreis Hövelhof zum 50-jährigen Jubiläum die Ausstellung im Heimatzentrum Senne. Nach einer weiteren Station im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn wird die Ausstellung nun im Kreismuseum Wewelsburg gezeigt.
INFO
Kreismuseum Wewelsburg
Ort: Burgwall 19, 33142 Büren-Wewelsburg
Datum: 12.09.-17.11.2024
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel.: 02955 7622-0; E-Mail:info at wewelsburg.de
URL: http://www.wewelsburg.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte