[WestG] [AKT] Die Taenzerin von Auschwitz: Fuehrung fuer Lehrkraefte und Multiplikator innen, 05.12.2024

WGO wgo at lwl.org
Fr Nov 29 10:00:22 CET 2024


Von: "Mausbach, Anja" mausbach at jmw-dorsten.de <mailto:mausbach at jmw-dorsten.de> 	
Datum: 29.11.2024, 09:32 	
 	
 	
AKTUELLES
 	
Führung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen
Donnerstag, 05. Dezember 2024, 15:00 Uhr, Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten


Ab dem 24. November 2024 zeigt das Jüdische Museum Westfalen die Ausstellung "Die Tänzerin von Auschwitz. Die Geschichte einer unbeugsamen Frau".

"Die Tänzerin von Auschwitz" erzählt die Geschichte der jüdischen Niederländerin Roosje Glaser. Es handelt sich um eine persönliche Überlebensgeschichte, die Raum für Diskussion über Aspekte wie Verfolgung, stillen Widerstand, Betrug, Anpassung, Opportunismus und Verrat gibt.

Die Kuratorin und Museumspädagogin nehmen Sie mit durch die Ausstellung und stellen das Begleitprogramm für Schulklassen und Lerngruppen vor.

Über die Ausstellung

Die jüdische Niederländerin Roosje Glaser ist Tanzlehrerin und führt eine renommierte Tanzschule. Politik interessiert sie nicht. Nach der Besetzung der Niederlande durch Deutschland führt sie ihre Tanzschule zunächst heimlich auf dem Dachboden ihrer Eltern fort.

Nachdem ihr Ex-Mann sie an die Besatzer verrät, beginnt für Roosje ein Leidensweg durch sieben Konzentrationslager. In Auschwitz schreibt sie abends in der Baracke Lieder und Gedichte. Sie erfährt von den Mannschaftsabenden der SS und bietet sich als Tänzerin an. Dadurch und durch ihren willensstarken Optimismus überlebt sie das Todeslager.

Die zweisprachige (deutsch-niederländische) Wanderausstellung dokumentiert anhand von Bildern, Dokumenten, Filmsequenzen und Objekten den Lebensweg von Roosje Glaser.

Anmeldungen bis zum 3. Dezember unter: lernen at jmw-dorsten.de

Teilnahme kostenlos

Eine Ausstellung der Roosje Glaser Foundation im Jüdischen Museum Westfalen.	


INFO

Jüdisches Museum Westfalen 
Ort: Julius-Ambrunn-Str. 1, 46284 Dorsten
Datum: 05.12.2024, 15:00 Uhr
Anmeldung: per Mail
Preis: kostenlos
Kontakt: Tel. +49236245179, Email: lernen at jmw-dorsten.de
URL: www.jmw-dorsten.de	



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte