[WestG] [AKT] HEXENWAHN. GLAUBE. MACHT. ANGST. Eine Wanderausstellung des Museums "Die Eulenburg", Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln

WGO wgo at lwl.org
Di Nov 19 12:20:09 CET 2024


Von: "Schröder, Fabian" <f.schroeder at lwl.org>
Datum: 18.11.2024, 09:48


AKTUELLES
 	
HEXENWAHN. GLAUBE. MACHT. ANGST.

Eine Wanderausstellung des Museums "Die Eulenburg" Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln

NUN IM MUSEUM HEXENBÜRGERMEISTERHAUS LEMGO

Der Glaube an Hexerei und die Macht von Teufeln oder Dämonen ist eine weltweite Erscheinung, auf allen Kontinenten und in allen Zeitaltern haben Menschen an die Möglichkeit einer Verbindung mit übernatürlichen Kräften, die menschenähnliche Gestalt annehmen können oder in besonderen Menschen ihre Wirksamkeit entfalten können, geglaubt.

Aber Glauben hat nicht nur festigende, tröstende Macht, sondern transportiert auch Ängste und Unsicherheiten. Schutzzeichen und -rituale, Amulette, Talismane sind auch heute noch Ausdruck dieser Angst und den Versuchen, sie zu beherrschen. Bis in die Gegenwart gab und gibt es immer wieder Anfeindungen, Ausgrenzungen und sogar Morde an angeblichen Hexen und Zauberern. Im frühneuzeitlichen Europa mit seinem frühmodernen Justizwesen geschah dies durch Prozesse, die zwar meist strengen Regeln unterlagen aber nicht weniger grausam und verheerend waren.

Die Ausstellung führt in großen anschaulichen Bildern und mit zahlreichen Originalen in die facettenreiche Welt der Hexereivorstellungen ein. Ob im Islam oder im Christentum, in Afrika oder vorchristlichen Europa - der Zauberglauben kennt fast keine Grenzen. Vom Voodoo-Fetisch bis zum Augenamulett, von reflektierenden Spiegeln bis zu Schutzzeichen und Bauopfern erzählen originale Exponate aus ihren unterschiedlichen Kulturen.
 	

INFO

Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo
Ort: Breite Str. 17-19, 32657 Lemgo
Datum: ab 01.12.2024
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: +495261213463



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte