[WestG] [AKT] "Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte": Vortrag zur Stadtverwaltung im Nationalsozialismus, 14.11.2024

WGO wgo at lwl.org
Mo Nov 4 11:11:01 CET 2024


Von: "Presse, Siegen" <Presse at siegen.de>
Datum: 31.10.2024, 12:11


AKTUELLES

"Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte":
Vortrag zur Stadtverwaltung im Nationalsozialismus 

Um den Nationalsozialismus und die Siegener Stadtverwaltung geht es am Donnerstag, 14. November, beim Vortrag im Rahmen der Reihe "Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte". Dr. Katrin Minner aus Siegen referiert ab 19.00 Uhr im Historischen Ratssaal des Rathauses Siegen über das Thema "Die Siegener Stadtverwaltung im Nationalsozialismus".

Die Referentin bezieht sich dabei auf die verschiedenen Phasen des NS-Regimes (Machtübernahme und "Gleichschaltung" 1933-1934, Konsolidierung 1935-1939, Kriegsjahre 1939-1945). Schlaglichtartig geht sie auf verschiedene Tätigkeitsfelder der Kommunalbehörde vor Ort ein und stellt diese in den Kontext des nationalsozialistischen Herrschaftsgefüges. So wird das Spannungsfeld von Eigensinn der Verwaltung und systembejahendem "Entgegenarbeiten" im NS-Staat veranschaulicht. Der Vortrag ist kostenfrei. 


INFO

Universitätsstadt Siegen
Ort: Rathaus, Markt 2, 57072 Siegen
Datum: 14.11.2024, 19:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Telefon: 0271 / 404 - 1331; E-Mail: c.scheffler at siegen.de
URL https://www.siegen-stadt.de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte