[WestG] [AKT] Digitale Vortragsreihe ''Alltagskultur im Blick'' - Kommission Alltagskulturforschung, 19.03.2024, 18:15 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Do Mär 14 12:52:41 CET 2024
Von: Cantauw at ads.lwl.org <Cantauw at ads.lwl.org>
Datum: 11.03.2024, 15:39
AKTUELL
In der digitalen Vortragsreihe "Alltagskultur im Blick" präsentiert die Kommission Alltagskulturforschung am 19. März 2024 ab 18.15 Uhr zwei Vorträge:
Niklas Regenbrecht referiert zum Thema "Die Tagebücher der Renate Brockpähler. Alltag im Zweiten Weltkrieg aus der Perspektive einer Jugendlichen". Der Vortragende ist wissenschaftlicher Referent bei der Kommission Alltagskulturforschung in Münster. In seinem Vortrag geht es ihm um die Tagebuchaufzeichnungen einer Jugendlichen. In seinem Referat nähert er sich der Frage, wie in den Tagebüchern der Alltag zwischen Kinobesuchen und Sorgen über Schulnoten einerseits und Bombenalarmen andererseits geschildert wird. Was hielt Renate Brockpähler überhaupt im Tagebuch fest und wie sickerten nationalsozialistische Propaganda und Kriegsgeschehen in das tägliche Leben der Schülerin ein?
"Ein Gynäkologe vermittelt Genetik: 'Vererbungsfragen' in der ersten Auflage des Taschenbuchs für Familiengeschichtsforschung (1919)" lautet der Titel des zweiten Vortrags am selben Abend. Referentin ist Elisabeth Timm, Lehrstuhlinhaberin für Kulturanthropologie an der Universität Münster. Sie beschäftigt sich mit dem über 100 Jahre alten "Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung" das zwischen 1919 und 2006 in 13 Auflagen erschien. Im Vortrag wird gezeigt, woher die Expertise für dieses Wissensfeld kam und gefragt, was wir an diesem Beispiel über das Verhältnis von 'Wissenschaft' und 'Öffentlichkeit' lernen können.
Die Übertragung der Vorträge erfolgt über Zoom. Ein Link zur Einwahl kann unter der folgenden Mailadresse angefordert werden: alltagskultur at lwl.org
INFO
Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen
Scharnhorststraße 100
48151 Münster
Datum: 19.03.2024
Uhrzeit: 18:15 Uhr
Zoom: Zugang über E-Mail alltagskultur at lwl.org
Kontakt: Tel. 0251 8324398, E-Mail alltagskultur at lwl.org
URL: www.alltagskultur.lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte