[WestG] [AKT] Der Domhof in Rheda und der Schoenhof in Wiedenbrueck - Fachwerk-Dielenhaeuser als Wohnsitze der ''Beamtenaristokratie'', 13.03.2024, 19:00 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Mo Mär 11 08:58:54 CET 2024
Von: Wedeking at ads.lwl.org <Wedeking at ads.lwl.org>
Datum: 09.03.2024, 19:57
AKTUELL
Im Domhof über den Domhof. Unter diesem Motto lädt die VHS Reckenberg-Ems zu dem Vortrag des Fachwerkexperten aus dem Freilichtmuseum Detmold, Dr. Heinrich Stiewe, am 13.03.2024 um 19:00 Uhr in den Domhof ein.
Das Fachwerk-Dielenhaus Am Domhof 1 in Rheda wurde 1616 von Eberhard Huck aus Burgsteinfurt, dem Rentmeister des Grafen Arnold von Bentheim, als repräsentativer Wohnsitz errichtet. Das historische Gebäude wurde 1987 vom Heimatverein Rheda vor dem Abriss gerettet und restauriert. Ein vergleichbarer Beamtenwohnsitz ist der um 1720 erbaute Schönhof aus Wiedenbrück, der von den Familien Harsewinckel und Uhle bewohnt wurde und der sich heute im LWL-Freilichtmuseum Detmold befindet.
Vorverkauf: 10,00 Euro / Abendkasse: 12,00 Euro
Anmeldeschluss: 12.03.2024, 16:00 Uhr
Anmeldungen und nähere Informationen unter www.vhs-re.de, 05242 90 30-900 oder briefkasten at vhs-re.de
INFO
VHS Reckenberg-Ems
Kirchplatz 2
33378 Rheda-Wiedenbrück
Ort: Bürgerbegegnungsstätte Domhof Rheda, Am Domhof 1, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Datum: 13.03.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Anmeldung: bis zum 12.03.2024, 16:00 Uhr unter Tel. 05242 9030900 oder E-Mail briefkasten at vhs-re.de
Eintritt: 10 Euro Vorverkauf, 12 Euro Abendkasse
Kontakt: siehe Anmeldung
URL: https://www.vhs-re.de/aktuelles/detailansicht/der-domhof-in-rheda-und-der-schoenhof-in-wiedenbrueck-fachwerk-dielenhaeuser-als-wohnsitze-der-beamtenaristokratie
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte