[WestG] [AKT] Sandburgenbaeckerei, Frauengeschichte und Familiensonntag, 08.03.2024 und 10.03.2024
WGO
wgo at lwl.org
Di Mär 5 09:43:00 CET 2024
Von: Stadt Münster <info at presse-service.de>
Datum: 04.03.2024, 12:32
AKTUELL
Sandburgenbäckerei, Frauengeschichte und Familiensonntag
Veranstaltungen des Stadtmuseums
Sandburgenbau im Schaufenster Stadtgeschichte
Münster (SMS) Schon einige Tage vor dem kalendarischen Termin zog der Frühling im Jahr 1960 bereits Mitte März ein und lockte die Menschen zum ersten Sonnenbad ins Freie. Hier zeigt eine Großmutter ihrer Enkelin auf dem neuen Kinderspielplatz im Düesbergbusch, wie man mit Eimer und Schaufel Sandkuchen backt, während - wie es damals in der Zeitung hieß - "Mutti sich dem Haushalt widmen muss".
Die Fotografie hängt ab Freitag, 8. März, im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße.
Öffentliche Führung: Frauengeschichte(n)
Münster (SMS) Zum Internationalen Frauentag am Freitag, 8. März, bietet das Stadtmuseum ab 14 und ab 16 Uhr jeweils einen kurzweiligen Rundgang durch die Schausammlung an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeben sich auf Spurensuche nach Frauen in Münsters Geschichte. Was musste eine Frau getan oder geleistet haben, um im Museum gewürdigt zu werden? Der einstündige Rundgang beleuchtet kritisch die jeweils zeittypischen Frauenbilder und stellt weibliche Lebenswelten vom Mittelalter bis in die Neuzeit vor. Der Eintritt ins Museum ist frei, die Teilnahme am Rundgang kostet drei, ermäßigt zwei Euro.
Familiensonntag: Die Stadt des Adels
Münster (SMS) Ein besonderes Familienprogramm bietet das Stadtmuseum Münster am Sonntag, 10. März, ab 15 Uhr. Bei einem Rundgang lernen die Erwachsenen in einer Führung die Adelsgeschichte Münsters im 18. Jahrhundert kennen und erfahren spannende Fakten über das damalige Leben in der Stadt. Währenddessen können Kinder in einem separaten Zeichenkurs die Kunst der Fächermalerei üben. Das Programm richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Der Eintritt ins Museum ist frei, die Teilnahme am Rundgang kostet drei, ermäßigt zwei Euro.
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Datum: (I) 08.03.2024, (II) 10.03.2024
Uhrzeit: (I) ab 14:00 und 16:00 Uhr, (II) ab 15:00 Uhr
Eintritt: 3 Euro p. P., ermäßigt 2 Euro
Kontakt: Tel. 0251 4924503, E-Mail museum-info at stadt-muenster.de
URL: https://www.stadt-muenster.de/museum/aktuelles
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte