[WestG] [KONF] Frieden will gelernt sein - Friedensschluesse und Kriegsfolgen, 06.03.2024, 9:30 bis 16:30 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Mo Jan 29 08:42:57 CET 2024
Von: Lena Wiele <lena.wiele at volksbund.de>
Datum: 25.01.2024, 12:16
KONFERENZ
„Frieden will gelernt sein - Friedensschlüsse und Kriegsfolgen“
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und Bildungspartner NRW laden zur Fachtagung am 06.03.2024 von 9:30 - 16:30 Uhr ins Dietrich-Keuning-Haus nach Dortmund ein.
Nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine und dem Terror der Hamas in Israel prägt der Krieg unser privates und öffentliches Erleben. Die Folgen sind für alle spürbar. In der Schule haben Kriegsthemen eine Relevanz bekommen, die für die meisten Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler bis vor Kurzem unvorstellbar war. Wie thematisiert man Krieg und Gewalt im Unterricht und beim Lernen an außerschulischen Lernorten? Wie gestaltet man Lernprozesse zur Vergangenheit und Gegenwart des Krieges, die Orientierung ermöglichen, ohne vorhandene Ängste von Kindern und Jugendlichen zu verstärken? Und wie können Lehrkräfte dabei auch jenen Schülerinnen und Schülern gerecht werden, die eigene Flucht-, Vertreibungs- oder Kriegserfahrungen mitbringen?
Die Fachtagung präsentiert Praxisbeispiele zum Lernen über Krieg und Frieden in der Schule und an außerschulischen Lernorten wie Archiven, Gedenk- und Kriegsgräberstätten oder Museen. Im Fokus stehen friedens- und demokratiepädagogische Angebote zur Analyse und Beendigung von Konflikten ebenso wie die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an der lokalen oder transnationalen Erinnerungskultur sowie die Auseinandersetzung mit Kriegsfolgen wie Migration, Verlust und Tod oder der Zerstörung von Natur und Kultur.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende aus dem schulischen, universitären und außerschulischen Bereich, kommunale Akteure, Akteure und Verbände der politischen Bildung sowie Schulbuchverlage.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 01.03.2024 wird gebeten.
Programm und Anmeldung unter: https://url.nrw/FachtagungFrieden
Der Volksbund ist eine humanitäre Organisation, die deutsche Kriegsgräber beider Weltkriege im Ausland erfasst, erhält und pflegt. Als weltweit einziger Kriegsgräberdienst betreibt er Bildungsarbeit im In- und Ausland. Der Volksbund versteht Kriegsgräberstätten als Lernorte. Davon ausgehend vermittelt er in seinen individuell gestalteten Bildungsprojekten die Werte der Menschenrechte, der Demokratie und des Friedens und setzt sich mit Extremismus, Nationalismus, Rassismus und willkürlicher Gewalt auseinander. Der Volksbund unterhält zudem vier Jugendbildungs- und Begegnungsstätten, in denen Unterkünfte und pädagogische Programme für Jugendgruppen und Schulklassen angeboten werden. Sie befinden sich alle in der Nähe großer Kriegsgräberstätten: In Lommel (BE), Kamminke (Usedom), Niederbronn-les-Bains (FR) und Ysselsteyn (NL).
INFO
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband NRW
Alfredstraße 213
45131 Essen
Ort: Dietrich-Keuning Haus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund
Datum: 06.03.2024
Uhrzeit: 9:30 bis 16:30 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung: bis zum 01.03.2024 unter https://url.nrw/FachtagungFrieden
Kontakt: Tel. 0201 8423726, E-Mail astrid.wolters at volksbund.de
URL: https://nrw.volksbund.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte