[WestG] [AKT] ''Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 - eine KinderMitmachWelt'': Entdeckung der Pflanzensamen und Heilkraeuter, 21.01.2024, 13:00 und 15:00 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Do Jan 11 10:14:07 CET 2024
Von: Kreis Borken <info at presse-service.de>
Datum: 11.01.2024, 09:02
AKTUELL
„Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“: Entdeckung der Pflanzensamen und Heilkräuter
Zwei Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene im kult Westmünsterland in Vreden am Samstag, 21. Januar 2024
Kreis Borken/Vreden. Im kult Westmünsterland in Vreden dreht sich am Samstag, 21. Januar 2024, alles um Pflanzensamen und Heilkräuter. Das Team lädt an diesem Tag Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren zu zwei Mitmachaktionen ein: Los geht es um 13 Uhr mit "Die kleine Keimfabrik: Saatbänder und Bio-Kleister". Um 15 Uhr folgt dann "Der kleine Wellnesstempel: Heilkräuter". Für beide Veranstaltungen können sich Interessierte jeweils separat beim kult unter der Telefonnummer 02861/681-1415 anmelden. Für jede Person wird pro Termin ein Materialkosten-Beitrag in Höhe von 4 Euro erhoben. Das Angebot gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung im kult "Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt".
Bei "Die kleine Keimfabrik" entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Referentin Silke Rath das große Potential, das in winzigen Pflanzensamen steckt. "Zusammen probieren wir aus, welche Samen sich für die Herstellung von eigenen Saatbändern eignen und mit welchem Bio-Kleister sie für die Aussaat verarbeitet werden können", kündigt Stefanie Biermann, Mitarbeiterin für Bildung und Vermittlung im kult, an. Zudem gestaltet die Gruppe eigene Pflanzenschilder, um später im heimischen Garten genau zu wissen, wo was geerntet werden kann.
Heilkräuter wurden vor 400 Jahren nicht nur bei Erkrankungen verwendet, sondern dienen auch noch heute bei Bauchschmerzen oder Erkältungen als Hilfsmittel. "Aus diesen wohlriechenden Gewächsen lassen sich aber auch auf einfache Art und Weise Wellness-Produkte herstellen", sagt Stefanie Biermann. Dies probieren Erwachsene und Kinder bei "Der kleine Wellnesstempel: Heilkräuter" selbst aus und lernen gleichzeitig viel über die Gesundheitspflanzen.
Der Expertin Silke Rath liegen Heilpflanzenkunde und Phytotherapie besonders am Herzen. Sie ist im Kreis Borken durch ihre Tätigkeit als Referentin von Workshops und Seminaren, zum Beispiel in der Biologischen Station Zwillbrock, sowie durch das Projekt "Bürgerbeete" in Vreden bekannt.
Bei Fragen zum Programm steht Stefanie Biermann unter der Telefonnummer 02861/681-4293 oder per E-Mail an s.biermann at kreis-borken.de zur Verfügung. Alle Termine sind unter www.kult-westmuensterland.de zu finden.
Die Sonderausstellung "Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt" kann zu den regulären Öffnungszeiten des kult (dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr) besucht werden. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren zahlen nichts.
Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:
Das Entdecken der Pflanzensamen und Heilkräuter steht am Samstag, 21. Januar 2024, im kult Westmünsterland in Vreden auf dem Programm.
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=272937
INFO
kult Westmünsterland
Kirchplatz 14
48691 Vreden
Datum: 21.01.2024
Uhrzeit: 13:00 Uhr & 15:00 Uhr
Anmeldung: unter Tel. 02861 6811415
Eintritt: 4€ Materialkosten
Kontakt: Tel. 02861 6811415, E-Mail kult at kreis-borken.de
URL: https://www.kult-westmuensterland.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte